Besuch in Südafrika

Bewegung in der strafrechtlichen Aufarbeitung des 'State Capture' Skandals, der zeitgleiche Besuch des deutschen Kanzlers in Südafrika und die Wortwahl zum Krieg in der Ukraine...

Kommentare deaktiviert für Besuch in Südafrika

Afrika und die Entwicklungsziele

Entwicklungsarbeit in Afrika muss auf eine neue Basis gestellt werden - es braucht Zusammenarbeit auf Augenhöhe zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele bis 2030. Wege zum Angehen der strukturellen wirtschaftlichen und sozialen Ungerechtigkeit, um diese zu mindern und letztendlich zu beseitigen, auch der Klimagipfel hat sie aufgezeigt.

Kommentare deaktiviert für Afrika und die Entwicklungsziele

Der Jüdische Kreuzfahrer

Neuauflage von Ruth Weiss Roman zum Judentum des Mittelalters, in deutschen Landen und im Orient. Ein jüdischer Junge wird entführt, christlich erzogen und gerät in die Wirren der Kreuzzüge, wo er in spannenden Erlebnissen von seiner jüdischen Herkunft erfährt. Faktentreu und mitreissend!

Kommentare deaktiviert für Der Jüdische Kreuzfahrer

Zuma und Zondo

Wie stehts mit der strafrechtlichen Verfolgung früherer Präsidenten? - Nicht nur am Beispiel des südafrikanischen Ex-Präsidenten Zuma stellt sich angesichts der Enthüllungen des Zondo Berichts die Frage, ob Eliten sich der Verantwortung entziehen.

Kommentare deaktiviert für Zuma und Zondo
Mehr über den Artikel erfahren Der Fremdenfeindlichkeit auf den Grund gegangen
Text Xenophobia typed on retro typewriter,stock image

Der Fremdenfeindlichkeit auf den Grund gegangen

Ruth Weiss erforscht die Ursachen der fremdenfeindlichen Gewalt in Südafrika, die sich wieder einmal in einem schrecklichen Lynchmord entlud, als der Zimbabwer Elvis Nyathi gesteinigt und in Brand gesteckt wurde. Sie spricht von Sündenböcken und Handlungsbedarf zum Zondo-Bericht

Kommentare deaktiviert für Der Fremdenfeindlichkeit auf den Grund gegangen

Befreiungs-Bewegung oder – Afrika quo vadis?

Zur Frage demokratischen Regierungswechsels in afrikanischen Staaten, in denen Befreiungsbewegungen an ihrem Machtanspruch festhalten wollen. Wird Südafrika den korrupten Weg Zimbabwes gehen oder nach dem Zondobericht ein ermutigendes Beispiel von Demokratie werden?

Kommentare deaktiviert für Befreiungs-Bewegung oder – Afrika quo vadis?

Eine Queen of Sheba Rose für Ruth Weiss – Südafrika ehrt ihr Lebenswerk gegen Rassismus

Zu Ehren der deutsch-jüdischen Afrika-Journalistin und Anti-Apartheid-Aktivistin Ruth Weiss lud S.E. Stone Sizani, Botschafter der Republik Südafrika, am 24. März zur Pflanzung einer „Queen of Sheba”- Rose im Botschaftsgarten ein. Die feierliche Zeremonie, an der Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus, und Dr. Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Berlin, als Festredner und 80 Gäste aus Diplomatie und öffentlichem Leben teilnahmen, fand am 24. März 2022 in der Botschaft Südafrikas in Berlin statt. Hier der Bericht.

Kommentare deaktiviert für Eine Queen of Sheba Rose für Ruth Weiss – Südafrika ehrt ihr Lebenswerk gegen Rassismus

Voneinander lernen und miteinander spielen – Die Drei-Religionen-Grundschule Osnabrück be-geisterte Ruth Weiss

Am 9. März 2022 besuchte Ruth Weiss in Osnabrück die Drei-Religionen-Grundschule, einzig in Deutschland und Hoffnungsträgerin für ein respektvolles religiöses und gesellschaftliches Miteinander von Kindesbeinen an! Als Dankeschön hinterliess sie ihr Kinderbuch 'Sascha und die 9 alten Männer' für die Schulbücherei - und Friedenswünsche für die Ukraine, der so unvorhersehbar nun vom Krieg heimgesuchte Handlungsort des Buches.

Kommentare deaktiviert für Voneinander lernen und miteinander spielen – Die Drei-Religionen-Grundschule Osnabrück be-geisterte Ruth Weiss

Woche der Brüderlichkeit – Ruth Weiss in Osnabrück am 9.März 2022

"Nicht wegschauen, wenn jemandem Unrecht geschieht" Osnabrück 9.3. 19 Uhr Ursulaschule: Ruth Weiss spricht von Toleranz im Alltag, dem Miteinander von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen und von der Geschichte und Vorbeugung des Antisemitismus - Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit auf Einladung von Pax Christi .Ruth Weiss eindringliche Rede, historisch aufklärend und einladend zur energischen Arbeit gegen Vorurteil und Ausgrenzung, wurde mit minutenlangem Applaus bedacht. Per Link miterleben !

Kommentare deaktiviert für Woche der Brüderlichkeit – Ruth Weiss in Osnabrück am 9.März 2022

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten