Anlässlich ihrer gemeinsamen Lesung am Albert Einstein Gymnasium Frankfurt im September diesen Jahres erinnerten Lutz Van Dijk und Ruth Weiss auch an dieses Buch, das zum 80.Jahrestag der Reichsprogromnacht neu aufgelegt worden war. Das Buch beleuchtet die Hintergründe dieser Nacht organisierter rassistischer Gewalt. Hitler hatte im November 1938 die Verzweiflungstat eines jungen Juden zum Vorwand genommen, um zu Gewalttaten gegen die jüdische Bevölkerung Deutschlands aufzurufen und so den schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Weg zu bereiten. Wie anfällig ist unsere Gesellschaft für Hass und Hetze?
Ruth Weiss - die 98jährige Preisträgerin des OVID Preises 2022 vielseitig mit neuestem Krimi auf der Frankfurter Buchmesse! Ihr Roman 'Die kunstvolle Entsorgung meiner Familie' , erschienen bei Edition AV, strotzt von schwarzem Humor !
Besondere Veranstaltung im Gerichtssaal der Nürnberger Prozesse am 5.7.2022 - Ruth Weiss sprach zum Thema Hass in der Gesellschaft. Eindrucksvolle Laudatio beim Festakt zur Ueberreichung der Festschrift des ExilPEN 'Wandernde zwischen den Welten' am Vorabend von Ruth Weiss' 98. Geburtstag, und bewegende Grussworte ua von Nürnbergs OB König. Mit Link zur Aufzeichnung!
Neuauflage von Ruth Weiss Roman zum Judentum des Mittelalters, in deutschen Landen und im Orient. Ein jüdischer Junge wird entführt, christlich erzogen und gerät in die Wirren der Kreuzzüge, wo er in spannenden Erlebnissen von seiner jüdischen Herkunft erfährt. Faktentreu und mitreissend!
Ruth Weiss, die Zimbabwe seit Mitte der 60ger intensiv kennenlernte, dort viele Jahre lebte und journalistisch über 70 Jahre begleitete, teilt mit ihrem Buch 'Zimbabwes Diktator', (Neuauflage Ruth Weiss Gesellschaft 2021 des 2016 bei Edition AV erschienenen Buches ZIMBABWES DIKTATOR, Die Perle die den Glanz verlor). umfangreiche Detailkenntnisse mit der Fragestellung, ob sich hier eine Befreiungsbewegung an der Macht verändert hat oder ob nicht der Raub des Staates und all seiner zahlreichen Ressourcen von Anfang an angelegt war.
Der Spitze Hut - Neuer Roman von Ruth Weiss, der spannend und anschaulich
das Leben der jüdischen Minderheit im ausgehenden Mittelalter zeigt, in den pandemischen Zeiten der verheerenden Beulenpest,
und uns mitnimmt auf die Reise eines jüdischen Minnesängers.
Erinnerungen an Deutschland, Südafrika und EnglandMit einem Nachwort von Nadine Gordimer 2016 Verlag Edition AV, ISBN 978-3-86841-162-1 306 Seiten, 18,00 € Die Autobiografie von Ruth Weiss zeigt exemplarisch ein Leben, das geprägt war von den großen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhundert: Ruth Weiss erzählt von ihrer Kindheit in einer jüdischen Familie im Deutschland der Weimarer Zeit, dem Beginn der Herrschaft des…
Ruth Weiss: Die Löws. Eine jüdische Familiensaga in Deutschland in 7 Bänden
Die Löws – Eine jüdische Familiensaga in Deutschland
Gesamtausgabe 2020 des Jahrhundertwerks von Ruth Weiss
– mit einem abschließenden 7. Band als Kurzroman gratis im Schuber –
Ruth Weiss, Die Löws , 1230 Seiten in 7 Bänden
Die Romanreihe Die Löws erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie vom 17. Jahrhundert zur Gegenwart. Beginnend mit Daniel Löw, einem der vielen armen Juden in der Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg, erfahren wir durch bewegende persönliche Schicksale der weit verzweigten Familie viel Nachdenkenswertes aus der Entwicklung des deutschen Judentums bis ins 19. und 20. Jahrhundert und die heutige Zeit.
Ruth Weiss Mitzis Hochzeit Roman, Maro Verlag 2007, 268 Seiten »Mitzis Hochzeit« ist nicht nur ein intensives, ein berührendes, fast musikalisches Buch über das, was uns zu Menschen macht: Die Liebe – in all ihren Facetten, Widersprüchen und Unmöglichkeiten. Und die ewige Suche nach der Wahrheit. Zudem ein detailgetreuer Einblick in die deutsche Epoche von 1900 bis zum Ende des II. Weltkrieges.…
»Vielleicht kann ein Buch wie ›Meine Schwester Sara‹ dazu beitragen, dem Hass in unserer Gesellschaft ein wenig den Boden zu entziehen. Man sollte es zur Pflichtlektüre an unseren Schulen machen.« Dietmar Schönherr Südafrika am Ende der vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts: Eine Burenfamilie entschließt sich, eine deutsche Kriegswaise zu adoptieren. Freudig wird das blonde, blauäugige kleine Mädchen in die Familie…