Buchtitel von Ruth Weiss
Buchtitel von Ruth Weiss

Im Laufe der Jahre sind viele Bücher von Ruth Weiss erschienen, während Ruths Arbeit als Journalistin vor allem Sachbücher, z. B. „Die Frauen von Zimbabwe“ oder „Frauen gegen Apartheid. Diese Bücher sind nur noch antiquarisch erhältlich, z. B. über ZVAB.

Werke in englischer Sprache finden Sie auf ihrer Homepage ruthweiss.net

Seit Ruth im wohlverdienten „Unruhestand“ lebt, schreibt sie überwiegend erzählende Literatur – wunderbare Romane über afrikanische Themen oder Themen der jüdischen Geschichte.

Besonders bekannt wurde der Roman „Meine Schwester Sara“, der in den Realschulen Baden-Württembergs schon zweimal als Prüfungslektüre für die 10. Klassen ausgewählt wurde. Ihr Jahrhundertwerk ist die Romanserie ‚Die Löws‘ – Eine Jüdische Familiensaga in Deutschland – die 2020 auch als Schuber veröffentlicht wurde welcher direkt von der RWG bezogen werden kann. Es liegen eine ganze Reihe unveröffentlichter Manuskripte vor, für deren Veröffentlichung die RWG sich einsetzt.

Hier unten finden Sie viele Bücher von Ruth Weiss, die Sie am besten über Ihr lokale Buchhandlung beziehen können. Sollte dies für Sie nicht möglich sein, oder das Werk nicht mehr im Buchhandel geführt werden, haben wir für Sie nach den hier aufgeführten Titeln auch Bezugsmöglichkeiten über das Internet angegeben.

Zum Roman ‚Meine Schwester Sara‘ haben wir auch die Materialien für die Schule aufgeführt. Es gibt ebenfalls ein Hörbuch, bewegend vorgelesen von Dietmar Schönherr, das gerade wiederaufgelegt wird.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Bereicherung beim Lesen !


Der Attentäter - Hintergründe der Reichsprogromnacht 1938

Der Attentäter – Hintergründe der Reichsprogromnacht 1938

Ein Buch von Lutz Van Dijk und ein Nachwort von Ruth Weiss Anlässlich ihrer gemeinsamen Lesung am Albert Einstein Gymnasium Frankfurt im September diesen Jahres erinnerten Lutz Van Dijk und Ruth Weiss auch an dieses Buch, das zum 80.Jahrestag der Reichsprogromnacht neu aufgelegt worden war. Das Buch beleuchtet die Hintergründe dieser Nacht organisierter rassistischer Gewalt. Hitler hatte im November 1938 die Verzweiflungstat eines jungen Juden zum Vorwand genommen, um zu Gewalttaten gegen die jüdische Bevölkerung Deutschlands aufzurufen und so den schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Weg zu bereiten. Wie anfällig ist unsere Gesellschaft für Hass und Hetze? Aktuell bleibt ... weiterlesen
Ruth Weiss: neuer schwarzhumoriger Krimi auf der Frankfurter Buchmesse

Ruth Weiss: neuer schwarzhumoriger Krimi auf der Frankfurter Buchmesse


ISBN 978-3-86841-260-4
184 Seiten
16 € Norbert Wild, als begnadeter Fälscher zu Wohlstand gekommen, erfährt viele Jahre nach Ende des Krieges, dass die äußerst wertvolle Kunstsammlung seines jüdischen Vaters, die während der Nazizeit verschwunden war, wieder aufgetaucht ist. Er fasst den Beschluss, Alleinerbe zu werden, und tut, was er kann und was getan werden muss, damit niemand anders ihm das Erbe streitig machen kann. Der neue Krimi von Ruth Weiss strotzt vor schwarzem Humor: ein echter „page turner“, spannend und unterhaltsam bis zur letzten Seite, bei dem nicht nur Krimifreunde voll auf ihre Kosten kommen. Hier portofrei bestellen ... weiterlesen
Ruth Weiss sprach am 5.7.2022 im Gerichtssaal der Nürnberger Prozesse über Hass in der Gesellschaft

Ruth Weiss sprach am 5.7.2022 im Gerichtssaal der Nürnberger Prozesse über Hass in der Gesellschaft

Eindrucksvolle Worte an einem denkwürdigen Ort - Festakt zur Ueberreichung der Festschrift des ExilPEN 'Wandernde zwischen den Welten' zu Ruth Weiss' 98. Geburtstag. Unermüdlich - die Wandernde zwischen den Welten erneut ‚auf Tour‘ – Mit Lutz Kliche traf sie bereits Schülergruppen in zwei Hagener Gesamtschulen und dem Elisabethen Gymnasium Frankfurt, die vor dem Ende des Schuljahres noch mit voller Konzentration mit ihr über Rassismus und die Bekämpfung von Vorurteilen diskutierten. Ruth Weiss im Saal 600 am 5.Juli 2022
(c) rwg g.springer Einen Höhepunkt erlebten die Gäste am Nachmittag des 5. Juli 2022 im Herzen Nürnbergs im Gerichtssaal der ... weiterlesen
Der Jüdische Kreuzfahrer

Der Jüdische Kreuzfahrer

Ruth Weiss
Der jüdische Kreuzfahrer
Roman ISBN 978-3-86841-286-4
274 Seiten, Neuauflage 2022, 16,00€ Mainz im Jahr 1084. Die jüdische und die christliche Gemeinde leben in Spannung, aber nicht ohne Gemeinsamkeiten im städtischen Alltag. Plötzlich wird der Sohn eines Rabbiners entführt. Was als christliche Volksbelustigung beginnt, endet mit der endgültigen Verschleppung. Das Kind lebt mit dem Irrtum, von seinen Eltern verstoßen worden zu sein. Der Junge gerät in die Wirren des ersten Kreuz­zuges und beginnt sein aktives Leben im Orient. Auf Umwegen kehrt der erwachsene Mann als umfassend gebildeter Arzt zurück. In den gro­ßen jüdischen Gemeinden in Mainz, Speyer und Aschaffenburg erfährt er, was ... weiterlesen
Zimbabwes Diktator - Die Neuauflage!

Zimbabwes Diktator – Die Neuauflage!

Ruth Weiss VON KOLONIALEM RAUB ZUM RÄUBERISCHEN STAAT Die Geschichte des Robert Gabriel Mugabe Verlegt durch Ruth Weiss Gesellschaft e.V., 2021 Gänzlich überarbeitete Neuauflage des 2016 bei Edition AV erschienenen Buches ZIMBABES DIKTATOR, Die Perle die den Glanz verlor. 1980 wurde das Land, das während der britischen Kolonialzeit Süd-Rhodesien hieß, zu Zimbabwe -  benannt nach den Ruinen, die Zeugnis einer großen Geschichte von urbaner Kultur, Fernhandel und Überschußproduktion ablegen. Einst Kornkammer und technisches Rückgrat des südlichen Afrika ist Zimbabwe heute das am schnellsten ohne Krieg oder andere äußere Einwirkungen deindustrialisierte Land der Welt. Der demokratische Aufbruch durch die ersten freien ... weiterlesen
Der spitze Hut  –  Neuer Roman!

Der spitze Hut – Neuer Roman!

Ruth Weiss
Roman
ISBN 978-3-86841-259-8
212 Seiten – 16 €

Das Buch: Süddeutschland im 14. Jahrhundert. Die Pest wütet in Europa und rafft tausende Menschen dahin. Nicht zum ersten und schon gar nicht zum letzten Mal wird die jüdische Bevölkerung zum Sündenbock erklärt: Man macht sie für die Seuche verantwortlich und verfolgt sie gnadenlos, weil dies auch den politischen und wirtschaftlichen Interessen der Feudalherren dient. Auf diesem historischen Hintergrund entwickelt sich die Geschichte von Ariel, Sohn einer jüdischen Familie, und dem Weinbauernjungen Jürg, die sich in ihrer Kindheit anfreunden und als erwachsene Männer wieder zusammenfinden. Ariel ist der einzige seiner Familie, der die Pogrome ... weiterlesen
Wege im harten Gras - Autobiografie -

Wege im harten Gras – Autobiografie –

Erinnerungen an Deutschland, Südafrika und England
Mit einem Nachwort von Nadine Gordimer
2016 Verlag Edition AV, ISBN 978-3-86841-162-1 306 Seiten, 18,00 € Die Autobiografie von Ruth Weiss zeigt exemplarisch ein Leben, das geprägt war von den großen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhundert: Ruth Weiss erzählt von ihrer Kindheit in einer jüdischen Familie im Deutschland der Weimarer Zeit, dem Beginn der Herrschaft des Nationalsozialismus, dem Exil in Südafrika und der dort beginnenden Apartheid, aber auch von den politischen Kämpfen im Afrika der Entkolonisierung bis hin zum Ende der weißen Herrschaft auch in der Republik Südafrika. Spannender kann man Zeitgeschichte nicht erfahren. „Ich bin ... weiterlesen
Die Löws – Eine jüdische Familiensaga in Deutschland

Die Löws – Eine jüdische Familiensaga in Deutschland

Gesamtausgabe 2020 des Jahrhundertwerks von Ruth Weiss – mit dem abschließenden 7. Band als Kurzroman gratis im Schuber Die rechtzeitig zu "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" erschienende Romanreihe "Die Löws" erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Beginnend mit Daniel Löw, einem der vielen armen Juden in der Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg, werden die Leser*innen bewegt von persönlichen Schicksalen dieser Familie und erfahren viel Nachdenkenswertes über die Entwicklung des deutschen Judentums bis ins 19. und 20. Jahrhundert und die heutige Zeit. "Die Gründung einer Bank von einem Nachkommen des Daniel Löw, und ... weiterlesen
Mitzis Hochzeit

Mitzis Hochzeit

Ruth Weiss Mitzis Hochzeit Roman, Maro Verlag 2007, 268 Seiten »Mitzis Hochzeit« ist nicht nur ein intensives, ein berührendes, fast musikalisches Buch über das, was uns zu Menschen macht: Die Liebe – in all ihren Facetten, Widersprüchen und Unmöglichkeiten. Und die ewige Suche nach der Wahrheit. Zudem ein detailgetreuer Einblick in die deutsche Epoche von 1900 bis zum Ende des II. Weltkrieges. »Mitzis Hochzeit« ist die Geschichte der eigensinnigen wie charmanten Martina Ernestina von und zu Waldhausen, genannt Mitzi. Sie wächst in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts als jüngste Tochter auf dem elterlichen Gut in Ostpreussen auf. Nach dem ... weiterlesen
Meine Schwester Sara

Meine Schwester Sara

»Vielleicht kann ein Buch wie ›Meine Schwester Sara‹ dazu beitragen, dem Hass in unserer Gesellschaft ein wenig den Boden zu entziehen. Man sollte es zur Pflichtlektüre an unseren Schulen machen.« Dietmar Schönherr
Südafrika am Ende der vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts: Eine Burenfamilie entschließt sich, eine deutsche Kriegswaise zu adoptieren. Freudig wird das blonde, blauäugige kleine Mädchen in die Familie aufgenommen. Doch als Saras Papiere ein halbes Jahr später eintreffen, stellt sich heraus, dass sie Jüdin ist. Insbesondere der Familienvater, ganz Patriarch und Mitglied der nationalistischen Apartheidregierung, entzieht Sara daraufhin seine Liebe. Als Studentin schließt sich Sara, durch den am ... weiterlesen
Meine Schwester Sara - Materialien für die Schule I

Meine Schwester Sara – Materialien für die Schule I

Meine Schwester Sara - Lehrerheft einzeln v. Cornelia Zenner und Günter Krapp Artikel-Nr.: L2008ISBN/EAN: 9783946482086 Lehrerartikel: Abgabe nur an Lehrkräfte Sek. I - Lehrerband und Schülerband, CD mit Materialien zu Meine Schwester Sara Krapp & Gutknecht 16,85 € Die Themen: Ruth Weiss' Roman bindet über Figuren und Orte die Geschichte Südafrikas und die Weltsicht der Buren ein. Sie erzählt, dass insbesondere das religiöse Sendungsbewusstsein der Buren als »auserwähl­tes Volk« und ihr Konflikt mit den Engländern zu Hass, Unrecht und Gewalt führen. Saras ­jüdische Herkunft, ihr Leiden in einem Konzentrationslager und ihre Ausgrenzung in Südafrika – »Rasse und Religion« wegen – ... weiterlesen
Meine Schwester Sara - Materialien für die Schule II

Meine Schwester Sara – Materialien für die Schule II

Königs Erläuterungen Meine Schwester Sara, Ruth Weiss Königs E-book oder PDF 7,99 € Kartonierter Einband,132 Seiten, 10,35 € (ex-libris) Die Königs Erläuterung zu Ruth Weiss: Meine Schwester Sara ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der Kurzzusammenfassung, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Zeitgeschichtlicher Hintergrund, Textanalyse, Rezeptionsgeschichte und Materialien sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet. Ebook oder PDF bestellen bei Königs Buch bestellen bei Ex-libris ... weiterlesen
Die Löws – Der Judenweg

Die Löws – Der Judenweg

Eine jüdische Familiensaga in Deutschland – Band 1 2017, Verlag Edition AV, ISBN 978-3-86841-218-5, 205 Seiten, 16 € Daniel Löw ist einer der vielen armen Juden in der Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg. Diese Menschen leben auf der Straße und sind zum Betteln gezwungen. Viele werden in die Kriminalität gedrängt. Um dem verhassten Leibzoll zu entgehen, den jeder Jude bei Grenzüberquerungen zahlen muss, benutzen sie Judenwege. Der junge Daniel trotzt der Gesellschaft, die ihm das Menschsein abspricht, und gründet eine Diebesbande. Eine Leserin (D.Kanya) beschreibt das Buch und ihre Eindrücke.
Online portofrei bestellen ... weiterlesen
Die Löws – Die Nottaufe

Die Löws – Die Nottaufe

Ruth Weiss Die Löws. Die Nottaufe. Eine jüdische Familiensaga in Deutschland - Band 2. Roman, Edition AV
ISBN 978-3-86841-242-0. 204 Seiten. 16 € Dieser Roman erzählt die Geschichte aus dem 18. Jahrhundert der Nachfahren von Daniel Löw, dessen Leben im Band Der Judenweg geschildert wurde. Im Mittelpunkt stehen Daniel Löws Enkel, der Arzt Menachem und seine Schwester Hannah, die als Kind von einem Priester entführt wurde und in einem Kloster aufwächst. Erst als erwachsene Frau wird Hannah die Flucht und die Rückkehr zum Judentum gelingen. Auch wenn die Nachkommen von Daniel Löw wohlhabend und damit nicht ganz so rechtlos ... weiterlesen
Die Löws - Der Aufstieg

Die Löws – Der Aufstieg

Ruth Weiss
Die Löws
Der Aufstieg

Eine jüdische Familiensaga in Deutschland - Band 3
Roman, Edition AV ISBN 978-3-86841-169-0 / 247 Seiten / 16 € Die Zeit der Hoffaktoren war Mitte des 18. Jahrhunderts zu Ende, weswegen Uri Löw, Spross einer Hofjuden-Dynastie, in Berlin eine Privatbank gründete. Dank seiner Söhne sowie der Ehe einer Tochter war das Bankhaus Löw mit ähnlichen Unternehmen in anderen Ländern vernetzt. Im Lauf des folgenden Jahrhunderts entwickelte sich, im Rahmen der Entwicklung des deutschen Judentums, auch die Bank. Orpa, Tochter des Bankiers Adam Löw, zog, wie viele Juden der Oberschicht, die Welt der deutschen Literatur und Kultur an. Wie ... weiterlesen
Die Löws - Der Niedergang

Die Löws – Der Niedergang

Ruth Weiss
Die Löws
Der Niedergang

Eine jüdische Familiensaga in Deutschland - Band 4
Roman, Edition AV IBN 978-3-86841-170-6 / 214 Seiten / 16 € Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehören Löws zum deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftsleben und begleiten die Industrialisierung des Landes. Gleichzeitig entwickelt sich eine neue Art Anti-Judaismus, den ein Journalist Antisemitismus betitelt. Simeons Sohn Aaron, der 1870/1 schwer verletzt wurde, gründete auf dem Familiengut ein Kinderheim für Hörgeschädigte und Blinde. Im Ersten der Weltkriege kämpfen auch junge Löws, mehrere verlieren ihr Leben, darunter zwei Söhne des Bankiers Paul Löw. Die Schatten der Nachkriegszeit lasten auf der Familie. Bereits 1933 muss Paul ... weiterlesen
Die Löws - Schwere Prüfung

Die Löws – Schwere Prüfung

Ruth Weiss
Die Löws
Schwere Prüfung

Eine jüdische Familiensaga in Deutschland - Band 5
Roman, Edition AV ISBN 978-3-86841-171-3 / 222 Seiten / 16 € Aaron Löws Befürchtungen eines zunehmenden Anti-Semitimus zur Zeit der Freicorps, hohen Inflation und Arbeitslosigkeit wird bestätigt. Der Architekt Adolf Löw war einer der Löw Familie der konvertierte, weil er eine Deutsche heiratete, seine Tochter Melanie und Sohn Manfred wachsen als christliche Deutsche auf. Auch andere Löws sind mit Deutschen liiert. Die Nazi Ära und Zerstörung des Zentral-Europäischen Judentums bricht an. Die Löws verlieren die Bank, ihr Vertrauen in Deutschland, ihre Heimat und einige ihr Leben. Mehrere Löws können flüchten, ... weiterlesen
Die Löws - Nachspiel

Die Löws – Nachspiel

Ruth Weiss
Die Löws
Nachspiel

Eine jüdische Familiensaga in Deutschland - Band 6
Roman, Edition AV ISBN 978-3-86841-172-0 / 316 Seiten / 16 € Die Bühnendesignerin Phillipa, Urenkelin des Adolf Löw kennt ihre Familiengeschichte nicht. Durch das Erbe einer Villa in Wannsee erforscht sie ihre Wurzeln und trifft auf die jüdischen sowie die deutsch-christianisierten Löws. Der Tod einer Asylbewerberin die in ihrem Haus lebt gibt Anlass zu einer Polizeiermittlung, die zu Neo-Nazis, Islamisten sowie zu einem geistig Verwirrten führt. Phillipa wird zur Brücke der Zukunft und zum Mittel der Versöhnung. "2019 ist von 1930 nicht sehr weit entfernt" - Sabine Peschel im Gespräch ... weiterlesen
Die Löws - Die Mischpoche - Nachwort

Die Löws – Die Mischpoche – Nachwort

Ruth Weiss Die Löws. Die Mischpoche Eine jüdische Familiensaga in Deutschland - Nachwort . Band 7
Kurzroman, Edition AV ISBN 978-3-86841-266-6. 79 Seiten. 10 € 2020: Der Arzt Adam Löw erlebt die wieder zusammenfindende Familie in Berlin. Wird es für sie einen normalen Alltag geben? ...In der Nacht war Dr. Löw nach einem tragischen Verkehrsunfall zu einem Notfall gerufen worden, danach war er in einen unruhigen Schlaf gesunken. Er versuchte, Jana nicht zu stören, sie hatte wie er einen langen Tag vor sich in ihrem hohen, verantwortungsvollen Posten als Abteilungsleiterin für Sozialhilfe. Vor der Sprechstunde in der Praxis musste er zuerst ... weiterlesen
Blutsteine

Blutsteine

Ruth Weiss Roman , 267 Seiten, ISBN978-3-87512-264-0 Ein spannender Thriller über das internationale Diamantengeschäft und seine Hintermänner - und die Verwicklungen der neuen afrikanischen Eliten in Korruption und Verbrechen ... weiterlesen
Die Reise nach Gaborone

Die Reise nach Gaborone

Ruth Weiss Kurzgeschichten Komzi Verlag, Idstein, 1997 Mitherausgeber AAB Südliches Afrika, Bern Nachwort von Heiner Michel ISBN 10: / ISBN 13: Ruth Weiss teilt mit uns mehr als zwanzig berührende Geschichten und Eindrücke : Begegnungen mit der Vergangenheit, Afrikanische Impressionen und Erzählungen zu Kampf und Hoffnung im Südlichen Afrika, denen überwiegend wahre Begebenheiten zugrundeliegen. Menschen und Situationen werden in einer Sprache porträtiert, die in ihrem präzisen Duktus unter die Haut geht. Diese erzählerische Vermittlung gestattet einen sehr persönlichen Zugang zu den behandelten Problemlagen, fernab von ideologischen Klischees ... weiterlesen
Sascha und die neun alten Männer  -  Das Fest der Lichter

Sascha und die neun alten Männer – Das Fest der Lichter

Ruth Weiss Sascha und die neun alten Männer Das Fest der Lichter - Zwei Erzählungen für Kinder - Mit Illustrationen von Susanne Janssen ISBN 10: / ISBN 13: Verlag: Wuppertal, Hammer, 1997 Die Titelgeschichte erzählt das Abenteuer eines kleinen Jungen in der Ukraine, der gerne Detektiv werden möchte und zufällig in ein kleines Haus neben einer alten Synagoge stolpert. Dort trifft er auf neun alte Männer, die zusammengezogen sind in der Hoffnung, dass eines Tages ein Jude das verlassene Viertel besucht, damit sie ein "Minjan" - eine Betgemeinschaft von zehn Juden - werden und einen Synagogengottesdienst feiern können. Sascha findet ... weiterlesen