Ruth Weiss am 20. Januar 2009 im Romerohaus in Luzern (KEYSTONE/Sigi Tischler)

Ruth Weiss wurde 1924 als Kind jüdischer Eltern in Fürth bei Nürnberg geboren. Der Vater, Richard Löwenthal, verliert bereits kurz nach dem Beginn der Naziherrschaft 1933 seine Arbeitsstelle und wandert mit Hilfe von Verwandten nach Südafrika aus. 1936, nach der Verkündigung der Nürnberger „Rassegesetze“, kann auch die restliche Familie, darunter die 11-jährige Ruth, nach Johannesburg nachkommen, auf dem letzten Schiff mit jüdischen Geflüchteten, das in Südafrika anlegen darf.

Hier findet die Familie eine neue Heimat („Mein Herz ist in Afrika“). Sensibilisiert durch das eigene Schicksal als Jüdin und durch ihre Mitarbeit im „Unabhängigen Kulturverein“, einem Zusammenschluss deutscher Emigranten, darunter zahlreiche Intellektuelle wie Schriftsteller und Künstler, entwickelt die junge Ruth Weiss schon bald politisches Verständnis und Bewusstsein. Mit vielen dieser Menschen verbindet sie eine lebenslange Freundschaft.

Seit 1960 schreibt sie als Journalistin gegen das Unrecht der Apartheidpolitik in Südafrika, gegen Rassismus und Diskriminierung an. In dieser Zeit lernt sie auch Nelson Mandela kennen. 1966, als sie zu einem beruflichen Aufenthalt im benachbarten Südrhodesien (heute Zimbabwe) weilt, erhält sie von der südafrikanischen Regierung Einreiseverbot. Erst 1992, nach dem Ende der Apartheid und der ersten freien, demokratischen Wahl, durch die Nelson Mandela zum südafrikanischen Präsidenten gewählt wird, kann sie Südafrika wieder besuchen. Als anerkannte Wirtschaftjournalistin erlebt Ruth Weiss die Jahre der Unabhängigkeitsbestrebungen im südlichen Afrika mit und hat Kontakte zu allen wichtigen afrikanischen Freiheitskämpfern. Ende der 60er Jahre muss sie auch Rhodesien verlassen, da sie allzu offen berichtet, wie es der weißen Minderheitsregierung gelingt, die UN-Sanktionen zu umgehen.

Eine berufliche Tätigkeit beim „Guardian“ in London und der „Deutschen Welle“ in Köln schließen sich an. Danach kehrt sie nach Afrika zurück, arbeitet in Sambia und Zimbabwe für bekannte englische, deutsche und afrikanische Zeitungen, auch als Ausbilderin für Journalisten. In dieser Zeit interviewt sie Kanzler Willy Brandt und begleitet 1975 Außenminister Genscher auf seiner Afrikareise. Sie veröffentlicht eine Anzahl von Büchern über die Probleme Südafrikas und schreibt Romane und Jugendbücher.

Ihr Leben wird durch eine vielseitige Reisetätigkeit bestimmt. Sie hat nicht nur fast alle Länder des afrikanischen Kontinents besucht, auch nach China und Japan führt sie ihre Arbeit. Nach Beendigung ihrer Berufstätigkeit zu Beginn der 90er Jahre lässt sie sich zunächst auf der Isle of Wight an der englischen Südküste nieder.

Danach lebte sie einige Jahre in ihrem Geburtsland Deutschland, wo sie weiter als freie Schriftstellerin tätig war. 2015 zog sie aus Altersgründen nach Dänemark zu ihrem Sohn und dessen Familie.

 „In all diesen Jahren hörte ich nicht auf zu lernen. Das Wichtigste war wohl die Erfahrung, dass Menschen nicht gleichartig, wohl aber gleichberechtigt sind. Ich lernte, dass Angehörige verschiedener Kulturen miteinander leben können, dass es jedoch schwer ist, eine fremde Kultur wirklich zu erleben.“

weitere biografische Informationen:

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_Weiss_(Journalistin,_1924)

Beitrag der Deutschen Welle zum 90gsten Geburtstag
https://www.dw.com/de/ruth-weiss-eine-deutsch-afrikanische-jahrhundertzeugin/a-17912539

Mehr Fotos und Informationen auf der Homepage von Ruth Weiss: www.ruthweiss.net