Nadine Gordimers 100.ster Geburtstag
Ruth Weiss in Erinnerung an ihre Freundin Nadine Gordimer, mit der sie gute und auch schwierige Zeiten im Südafrika der Apartheidszeit teilte.
Ruth Weiss in Erinnerung an ihre Freundin Nadine Gordimer, mit der sie gute und auch schwierige Zeiten im Südafrika der Apartheidszeit teilte.
Pressemitteilung der Ruth Weiss Gesellschaft : Ehrung für Ruth Weiss in der Südafrikanischen Botschaft und Erstes Ruth Weiss Symposium - Ruth Weiss und Seyran Ates zu Schulbildung gegen Antisemitismus und Rassismus. VertreterInnen aus Bildung und Politik und SchülerInnen kommen zu Wort, am 23.11.23 in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin Tiergartenstr.19, 14-17 Uhr. Anmeldung bis 24.11.!
Ruth Weiss dankt für die Verleihung des 'Companions of O.R. Tambo Ordens und die erlebnisreiche Reise nach Südafrika mit ihrem Sohn und Enkel, die sie für ihre Leserschaft beschreibt.
Ruth Weiss erinnert an einen Lichtblick in der Apartheidszeit - das afrikanische Musical King Kong 1959, das mit Musik die Kluft der Rassentrennung überwand - leider nur für einen kurzen Moment...
Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, die Nachfolge-Organisation des 1934 in London gegründeten Exil-PEN, hat Ruth Weiss für den Ovid-Preis 2022 erkoren - der "herausragenden Bürgerrechtlerin gegen Apartheid sowie Autorin Dutzender von Sachbüchern und historischen Romanen (darunter Bestseller sowie Bücher, die als Pflichtlektüre für den Schulunterricht dienen)".Ruth Weiss ist nach Guy Stern, Herta Müller und Wolf Biermann die vierte Empfängerin dieser Auszeichnung.
Erleben Sie Ruth Weiss im Gespräch mit dem Literaturvermittler und Soziologen Lutz Kliche. Ruth Weiss ist eine Jahrhundertzeitzeugin. Bekannte Journalistin zum südlichen Afrika und der Apartheid, hat sie sich in den letzten Jahren vermehrt der jüdischen Geschichte gewidmet; in historischen Romanen erzählt sie vom wechselhaften Schicksal jüdischer Protagonist:innen nicht nur in Deutschland.
(mehr …)Ruth Weiss erinnert an ihre virtuelle Lesung für Schulen zum 8.Mai 2020. Ruth Weiss hat erstmalig anlässlich des 75. Jahrestags des 2. Weltkriegsendes und der Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Herrschaft eine virtuelle Lesung gehalten. Dabei hat sie nicht nur die deutsche, europäische und jüdische, sondern auch die afrikanische Perspektive zu diesem epochalen Ereignis deutlich gemacht. Ruth's Vortrag ist zeitlos in seiner Bedeutung für die Aufarbeitung unserer Geschichte. Er ist bei youtube anzuhören/anzusehen
Ruth Weiss
Kurzgeschichten
Komzi Verlag, Idstein, 1997
Mitherausgeber AAB Südliches Afrika, Bern
Nachwort von Heiner Michel
ISBN 10: 3929522403 / ISBN 13: 9783929522402
Ruth Weiss teilt mit uns mehr als zwanzig berührende Geschichten und Eindrücke : Begegnungen mit der Vergangenheit, Afrikanische Impressionen und Erzählungen zu Kampf und Hoffnung im Südlichen Afrika, denen überwiegend wahre Begebenheiten zugrundeliegen.
Menschen und Situationen werden in einer Sprache porträtiert, die in ihrem präzisen Duktus unter die Haut geht. Diese erzählerische Vermittlung gestattet einen sehr persönlichen Zugang zu den behandelten Problemlagen, fernab von ideologischen Klischees.
(mehr …)Spannend und engagiert erzählt hier Ruth Weiss eine Geschichte um Verrat und Vergeltung aus den dunkelsten Tagen Südafrikas.
Eine kompakte Geschichte Südafrikas von Ruth Weiss, den 'Boykottfrauen' der 80er Jahre gewidmet, mit ihrem Vorwort 1986, das die Arbeit gegen die Apartheid anekdotisch beleuchtet.