Die gute Saat geht auf – Ruth Weiss und ihr besonderes Geschenk der Carl von Ossietzky Schule Berlin

Für ihre Erfahrungsberichte zu Toleranz und Friedensarbeit und ihre Ratschläge – „nicht wegsehen, wenn jemandem Unrecht geschieht“ erhielt Ruth Weiss nicht nur langen Applaus an der Carl-Von-Ossietzky Europaschule in Berlin Kreuzberg Anfang Oktober 2020, sondern auch ein Geschenk, das sie besonders berührt hat:

Ein von den Schüler*innen selbstgefertigtes Buch, ein bunter, bewegender Thesaurus der ihnen wichtigen Worte zum Verständnis von Freiheit und Toleranz, Frieden und der Vorbeugung gegen Hass und Vorurteilen in der Alltagswelt.

Mit Dank an die Schülerinnen und Schüler hat Ruth Weiss es uns zur Verfügung gestellt für die Webseite der Ruth Weiss Gesellschaft die die Lesereise betreute. Zum Schauen und Mitdenken !

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Die gute Saat geht auf – Ruth Weiss und ihr besonderes Geschenk der Carl von Ossietzky Schule Berlin

Terrorgefahr – Wie friedlich wird das Neue Jahr für Mosambik?

von Ruth Weiss

Eine extreme islamistische Gruppe, aktiv im Norden von Mosambik, verursacht dort Chaos. Der Terror wird ein ernstes Problem für die Bevölkerung, die Mauto Regierung sowie für die gesamte Region des südlichen Afrika. SADC Führer trafen sich nochmals vor Jahresende, um zu besprechen, was sie zur Unterstützung Mosambiks tun können. Bislang hat die Regierung sich bei der Kontrolle der Terrorgefahr auf die eigene Armee verlassen und bis diese nicht um Hilfe bittet, können die Nachbarn nicht militärisch eingreifen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Terrorgefahr – Wie friedlich wird das Neue Jahr für Mosambik?

Späte Herausgabe gestohlenen Gutes?

Enteignung jüdischen Gedankenguts im Nationalsozialismus

von Ruth Weiss

Die ‚Arisierung‘ in der Nazizeit machte auch vor geistigem Gut keinen Halt.

Ich verdanke dem Medizinhistoriker Prof. Dr. Peter Voswinckel die Zusendung des “Zeit“ Artikels vom 10. Dezember 2020 „Geraubte Bücher“  von Karina Urbach, die unter anderem Voswinckel’s Aufdeckung von Fällen eklantanten Diebstahls intellektuellen Eigentums im Namen der Arisierung von Verlagen in der Nazizeit beschreibt. Es wird erwähnt, wie Voswinckel „in mühevoller Kleinarbeit“ die Geschichte des jüdischen Arzts Dr. Josef Löbel erforschte, Herausgeber des bekannten ‚Knaurs Gesundheitslexikons‘ seit 1930.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Späte Herausgabe gestohlenen Gutes?

Licht in dunklen Zeiten – Neujahrswünsche

Videogruß von Ruth zu Weihnachten und neuem Jahr
Der Vorstand der Ruth Weiss Gesellschaft möchte Ihnen zum Jahresende diese Grüsse von Ruth Weiss überbringen, sich für Ihre Unterstützung bedanken und Sie ermutigen, weiterhin Mitglieder für unsere Gesellschaft zu werben, um Ruths unermüdliche Bemühungen um eine tolerante Gesellschaft in die Zukunft zu tragen.

Kommentare deaktiviert für Licht in dunklen Zeiten – Neujahrswünsche

Erinnerung und Faktencheck: Die Nürnberger Prozesse

von Ruth Weiss Die Angeklagten „waren die grausamen Henker, deren Terror die schwärzeste Seite der Menschheitsgeschichte schrieb. Der Tod war ihr Werkzeug und das Leben ihr Spielzeug.“ Damit begann Hauptankläger Benjamin Ferencz seine Eröffnungsrede vor 75 Jahren, genau gesagt am 20. November 1945, im Hauptprozess gegen die 22 Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs, der am 1. Oktober 1946 endete. Keine Reue…

Kommentare deaktiviert für Erinnerung und Faktencheck: Die Nürnberger Prozesse

Die weisse Gazelle

... oder wie der Busch gerettet wurde von Ruth Weiss Zelda hatte lange keinen Namen. Hätte sie das erfahren, hätte sie sich nicht gewundert. Im Gegenteil, sie hätte wahrscheinlich eher gedacht, dass es erstaunlich war, dass sie überhaupt einen Namen erhalten hatte. In ihrem Volk war es Sitte, dass der Vater sein Neugeborenes auf den Arm nahm um mit diesem…

Kommentare deaktiviert für Die weisse Gazelle
Mehr über den Artikel erfahren Angola
Kizonga Deepwater Project, vor der nördlichen Küste Angolas. Quelle: ExxonMobil

Angola

von Ruth Weiss
Angola, reich an Öl, Diamanten und anderen Bodenschätzen , mit seiner verarmten Bevölkerung die zu 70% mit nur 2 Dollar am Tag überlebt, hat kürzlich einen Schritt in die richtige Richtung getan. José Filomeno Dos Santos (42), Sohn des ehemaligen Präsidenten Jose Eduardo Dos Santos, ist zu fünf Jahren Gefängnis wegen Betruges verurteilt worden.

Kommentare deaktiviert für Angola

Antisemitismus

von Ruth Weiss Am Jahrestag nach dem  Versuch in Halle, in einer Synagoge ein Massaker anzurichten, nannte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Antisemitismus einen Seismograph der demokratischen Lage. Vor einem Jahr hatte eine feste Eingangstür die Tragödie verhindert, wonach der Angreifer in seiner wütenden Frustration zwei Zufallsopfer erschossen hatte. Präsident Steinmeier nannte die lange Liste der Überfälle auf Juden seit 1945 eine…

Kommentare deaktiviert für Antisemitismus
Mehr über den Artikel erfahren Die Löws – Eine jüdische Familiensaga in Deutschland
Ruth Weiss: Die Löws. Eine jüdische Familiensaga in Deutschland in 7 Bänden

Die Löws – Eine jüdische Familiensaga in Deutschland

Die Löws – Eine jüdische Familiensaga in Deutschland Gesamtausgabe 2020 des Jahrhundertwerks von Ruth Weiss – mit einem abschließenden 7. Band als Kurzroman gratis im Schuber – Ruth Weiss, Die Löws , 1230 Seiten in 7 Bänden Die Romanreihe Die Löws erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie vom 17. Jahrhundert zur Gegenwart. Beginnend mit Daniel Löw, einem der vielen armen Juden in der Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg, erfahren wir durch bewegende persönliche Schicksale der weit verzweigten Familie viel Nachdenkenswertes aus der Entwicklung des deutschen Judentums bis ins 19. und 20. Jahrhundert und die heutige Zeit.

Kommentare deaktiviert für Die Löws – Eine jüdische Familiensaga in Deutschland

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten