Zimbabwes Diktator – Die Neuauflage!

Ruth Weiss, die Zimbabwe seit Mitte der 60ger intensiv kennenlernte, dort viele Jahre lebte und journalistisch über 70 Jahre begleitete, teilt mit ihrem Buch 'Zimbabwes Diktator', (Neuauflage Ruth Weiss Gesellschaft 2021 des 2016 bei Edition AV erschienenen Buches ZIMBABWES DIKTATOR, Die Perle die den Glanz verlor). umfangreiche Detailkenntnisse mit der Fragestellung, ob sich hier eine Befreiungsbewegung an der Macht verändert hat oder ob nicht der Raub des Staates und all seiner zahlreichen Ressourcen von Anfang an angelegt war.

Kommentare deaktiviert für Zimbabwes Diktator – Die Neuauflage!

Die Reise in Zeiten der Epidemie

Pandemische Zeiten, aber eine schöne Reise, von der RWG organisiert und von Zuschüssen anderer Förderer wie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (evz) unterstützt, die uns intensive Begegnungen in vielen Schul- und öffentlichen Veranstaltungen brachte, auch in der Ruth Weiss Realschule in Aschaffenburg. Ein Rosenbusch für Recklinghausens Menschenrechtshain - und dann die Geburtstagsüberraschungen zum 97sten.....

Kommentare deaktiviert für Die Reise in Zeiten der Epidemie
Mehr über den Artikel erfahren Unermüdlich für Menschenrechte und Toleranz –     Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag
Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag (c) C. Fleischer RWG

Unermüdlich für Menschenrechte und Toleranz – Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag

Am 25.Juli feierte Ruth Weiss im Kreis ihrer Freundinnen und Freunde, die aus der gesamten Republik angereist waren, in Lüdinghausen Geburtstag. Neben vielen Gratulationen und Geschenken durfte sie sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen, das Bürgermeister Ansgar Mertens mitbrachte. Hier ein paar Eindrücke von der Feier im neuen Gemeindesaal. Die Ruth Weiss Gesellschaft nutzte die Gelegenheit, ihre 2. Mitgliederversammlung durchzuführen, an der 18 Mitglieder persönlich teilnahmen. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit der Jubilarin

Kommentare deaktiviert für Unermüdlich für Menschenrechte und Toleranz – Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag

UNESCO Tage Tecklenburg – DemokratICH –
28. – 30. Juni 2021

Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche

Ruth Weiss und Lutz van Dijk sind am 29. Juni zu Gast am GAG. Ruth Weiss bestätigte, dass sie sogar persönlich bei den Schüler*innen sein kann, da durch die Besserung der Corona-Situation ihre Lesereise soeben möglich geworden ist. Die Schüler*innen erleben spannende Gespräche mit den beiden Expert*innen, können sich zu den Themen Menschenrechte und Demokratie austauschen, und so am Wissen und den Erfahrungen der Zeitzeug*innen teilhaben.

Kommentare deaktiviert für UNESCO Tage Tecklenburg – DemokratICH –
28. – 30. Juni 2021
Mehr über den Artikel erfahren Ruth Weiss im Kunstmuseum Bochum<br>1. Juli 2021, 19:00 Uhr
c: rwg_a.kropf 2020

Ruth Weiss im Kunstmuseum Bochum
1. Juli 2021, 19:00 Uhr

Eine jüdische Familiensaga in Deutschland

Erleben Sie Ruth Weiss im Gespräch mit dem Literaturvermittler und Soziologen Lutz Kliche. Ruth Weiss ist eine Jahrhundertzeitzeugin. Bekannte Journalistin zum südlichen Afrika und der Apartheid, hat sie sich in den letzten Jahren vermehrt der jüdischen Geschichte gewidmet; in historischen Romanen erzählt sie vom wechselhaften Schicksal jüdischer Protagonist:innen nicht nur in Deutschland.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss im Kunstmuseum Bochum
1. Juli 2021, 19:00 Uhr
Mehr über den Artikel erfahren Kenneth Kaunda  – Abschiedslied
Kenneth Kaunda und Ruth Weiss Foto: © rwg_ruth weiss

Kenneth Kaunda – Abschiedslied

von Ruth Weiss
„Tiende pamodzi ndim’tima umodzi. Stand and sing of Zambia proud and free!“ sang Kennth Kaunda vor fast 50 Jahren beim Staatsbankett in Deutschland. Nun starb der erste Präsident des seit 1964 unabhängigen Sambia, ehemals Nordrhodesien, im Juni 2021 mit 97 Jahren. Er ist der letzte der ersten Generation junger afrikanischer Führer, die nach dem Ende des 2. Weltkriegs für die Befreiung von den Kolonialherren kämpfte. Abschied von einem langjährigen Freund.

Kommentare deaktiviert für Kenneth Kaunda – Abschiedslied
Mehr über den Artikel erfahren Gespräch mit Ruth Weiss am 2. Juli 2021<br>in der St. Antoniuskirche Recklinghausen
©: Ruth Weiss Gesellschaft

Gespräch mit Ruth Weiss am 2. Juli 2021
in der St. Antoniuskirche Recklinghausen

Ein engagiertes Leben Lesung und Gespräch am 2. Juli 2021 um 18:00 Uhrin der St. Antoniuskirche · Antoniusstr.12 · 45663 Recklinghausen-Süd Es laden ein: Arbeitsgemeinschaft Eine Welt im Stadtkomitee der Katholiken, in Zusammenarbeit mit der VHS, Recklinghausen, sowie ihren Förderern - Ruth Weiss Gesellschaft e.V./ Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft / Exile e.V. / Engagement Global · Eintritt 8 €…

Kommentare deaktiviert für Gespräch mit Ruth Weiss am 2. Juli 2021
in der St. Antoniuskirche Recklinghausen
Mehr über den Artikel erfahren Ruth Weiss im Literaturhaus Köln
c: rwg_a.kropf 2020

Ruth Weiss im Literaturhaus Köln

»Mit ihrer Schreibmaschine lehnt sie sich gegen das System auf, ruhig und entschlossen ... Sie recherchiert, berichtet, gründet Freundschaften, nimmt an Projekten zur Überwindung des Rassismus teil. Ihre stärkste Fähigkeit: Sie hört zu. Zuhören ist die Grundlage für Verstehen, Verständnis ebnet den Weg zur Versöhnung, ein Rezept für den Frieden weltweit.«

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss im Literaturhaus Köln

Der spitze Hut – Neuer Roman!

Der Spitze Hut - Neuer Roman von Ruth Weiss, der spannend und anschaulich das Leben der jüdischen Minderheit im ausgehenden Mittelalter zeigt, in den pandemischen Zeiten der verheerenden Beulenpest, und uns mitnimmt auf die Reise eines jüdischen Minnesängers.

Kommentare deaktiviert für Der spitze Hut – Neuer Roman!

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten