Wie hoffnungsvoll, dass zur Eröffnung des Jahres der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit in Hamburg die Verdienste des jüdisch-muslimischen Ehepaars Saba-Nur Cheema und Meron Mendel mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt werden - unser herzlicher Glückwunsch! Auch sie betonen, wie wichtig es ist, gelebte Toleranz in die Schulen und Treffpunkte junger Leute hineinzutragen, wie Ruth Weiss es lange Jahre getan hat. Ruth gibt uns zu diesem Anlass noch einmal ihre Gedanken zum intergenerationellen Dialog mit.
Aschaffenburg - Trauer in Schöntal / c creativecommons KaiBorgeest
Die RWG nimmt mit Hochachtung wahr, wie Aschaffenburg in Trauer und Mitgefühl mit den Angehörigen der Opfer über Konfessionsgrenzen hinweg zusammen steht und möchte angesichts der politischen Instrumentalisierung der tragischen Messerattacke das Kondolenzschreiben, das sie auch im Namen von Ruth Weiss an OB Herzing geschickt hat, veröffentlichen und zu den Kerzen von Schöntal legen.
Eindrücklich haben uns die Bilder aus Auschwitz Birkenau heute am 27. Januar 2025, dem 80sten Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers gezeigt, wie wichtig es für Europa und die Weltgemeinschaft geblieben ist, an den unvergleichlichen Horror des von Nazideutschland verübten Völkermords zu erinnern. Dies mit dem festen Willen, solchen Taten und der sie anfachenden menschenverachtenden Gesinnung nicht nur den Riegel vorzuschieben, sondern im Vorfeld den gesellschaftlichen Zusammenhang zu fördern.
In einem Austausch mit Ruth Weiss hat sie uns angetragen, ihre Gedanken, besonders zum gesellschaftlichen Auftrag, schriftlich wiederzugeben - im Auszug aus ihrer bewegenden Ansprache zum Holocaust Gedenken im Landtag von Nordrhein Westfalen 2023, die sehr aktuell bleibt.
SADC observers here in DRC Kinshasa 28th of November 2011. Elections Day, Voting Day and Ballots counting. MONUSCO / Myriam Asmani
Ruth Weiss über Hoffnungen einer demokratischen Erneuerung im südlchen Afrika, nachdem erstmalig die SADC Wahlbeobachtermission an den jüngsten Wahlen in Simbabwe Kritik übte und auch die AU sie nicht als 'frei und fair' einstufen konnte.
Zur Frage demokratischen Regierungswechsels in afrikanischen Staaten, in denen Befreiungsbewegungen an ihrem Machtanspruch festhalten wollen. Wird Südafrika den korrupten Weg Zimbabwes gehen oder nach dem Zondobericht ein ermutigendes Beispiel von Demokratie werden?
Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche
Ruth Weiss und Lutz van Dijk sind am 29. Juni zu Gast am GAG. Ruth Weiss bestätigte, dass sie sogar persönlich bei den Schüler*innen sein kann, da durch die Besserung der Corona-Situation ihre Lesereise soeben möglich geworden ist. Die Schüler*innen erleben spannende Gespräche mit den beiden Expert*innen, können sich zu den Themen Menschenrechte und Demokratie austauschen, und so am Wissen und den Erfahrungen der Zeitzeug*innen teilhaben.