Mehr über den Artikel erfahren Der Friedensnobelpreis 2021 geht an – die Redefreiheit!
Oslo, Norway - April 29, 2015: The Nobel Peace Center, Oslo, Norway.

Der Friedensnobelpreis 2021 geht an – die Redefreiheit!

Das Nobel Komitee hat in diesem Jahr die Bedeutung der Redefreiheit für den Frieden in unserer Gesellschaft hervorgehoben und herausragende couragierte Persönlichkeiten des Journalismus geehrt: Den mutigen Russen Dmitry Muratov und Maria Ressa, furchtlose Reporterin und erste Nobelpreisträgerin der Philippinen. Sie zeigen moralische Stärke und Einsatzkraft in einer Welt, in der Demokratie und Menschenrechte zunehmend durch autokratische Regierungen und einen bedrückenden Schwung nach Rechts bedroht sind.

Kommentare deaktiviert für Der Friedensnobelpreis 2021 geht an – die Redefreiheit!

Filme auf unserem YouTube Kanal

Link zur Veranstaltung bleibt integral geöffnet! Erleben Sie Ruth Weiss im Dialog, Lesung aus ihrem Bestseller Roman 'Meine Schwester Sara', und Miriam Makeba Songs mit Jarita Freydank - als wären Sie dabeigewesen am 30.Nov. 18Uhr in St. Matthäus Berlin!

Kommentare deaktiviert für Filme auf unserem YouTube Kanal

Frauen und Frieden – Ruth Weiss lädt ein nach Berlin am 30. November (2. Dez. fällt aus)

Aussergewöhnliches Gesprächskonzert und Diskussionsveranstaltung in Berlin mit den Friedensfrauen Ruth Weiss und Seyran Ates am 30.November 18Uhr in der Matthäuskirche Kulturforum ua mit Sängerin Jarita Freydank und 2.Dezember 18 Uhr in der Ibn-Rushd-Goethe Moschee !

Kommentare deaktiviert für Frauen und Frieden – Ruth Weiss lädt ein nach Berlin am 30. November (2. Dez. fällt aus)
Mehr über den Artikel erfahren Margot Friedländer zum 100. Geburtstag
Margot Friedländer (wikim.commons2012)

Margot Friedländer zum 100. Geburtstag

Ueberleben trotz Verfolgung und KZ - Glückwünsche von Ruth Weiss zum 100.Geburtstag von Margot Friedländer.

Kommentare deaktiviert für Margot Friedländer zum 100. Geburtstag

Justiz und Gerechtigkeit

Als am 13. September Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Historiker Prof. Norbert Frei empfing, den er 2020 beauftragte, die Nachkriegszeit seines Amtes bis 1994 zu untersuchen und ihm bis 2022 zu berichten, kam mir unwillkürlich jene Zeit in den Kopf - die sogenannte Stunde Null der Jahre 1945 bis 1949. Auch wenn ich erst in den 50er Jahren zum erstenmal wieder Deutschland besuchte – und keinem einzigen Nazi begegnete! Es bleibt mir die Frage: geistert jene Vergangenheit durch die Gegenwart?  Ist das, was heute spürbar ist an Hass, Antisemitismus, Anti-Islamismus, Menschenfeindlichkeit ein Erbe von Verdrängung aus der Nachkriegszeit?  

Kommentare deaktiviert für Justiz und Gerechtigkeit

Korruption

Immer wieder kontrastreiche Nachrichten aus Afrika. So zitierte einerseits Netzwerk Afrika Deutschland Ende Juli die Website “Africa in Detail” mit etlichen positiven Entwicklungen - wie beispielsweise zur Abnahme der Kindersterblichkeit, dem wirtschaftlichen Wachstum oder der eher erfolgreichen Bekämpfung einiger Krankheiten auf dem Kontinent. Auf der anderen Seite kann jedoch die Korruption in einigen Ländern nicht übersehen werden, wobei man stets bedenken muss, dass dies ein weltweites Phänomen ist, nicht allein ein afrikanisches. Doch leider machte wieder einmal Zimbabwe Schlagzeilen...

Kommentare deaktiviert für Korruption

Zimbabwes Diktator – Die Neuauflage!

Ruth Weiss, die Zimbabwe seit Mitte der 60ger intensiv kennenlernte, dort viele Jahre lebte und journalistisch über 70 Jahre begleitete, teilt mit ihrem Buch 'Zimbabwes Diktator', (Neuauflage Ruth Weiss Gesellschaft 2021 des 2016 bei Edition AV erschienenen Buches ZIMBABWES DIKTATOR, Die Perle die den Glanz verlor). umfangreiche Detailkenntnisse mit der Fragestellung, ob sich hier eine Befreiungsbewegung an der Macht verändert hat oder ob nicht der Raub des Staates und all seiner zahlreichen Ressourcen von Anfang an angelegt war.

Kommentare deaktiviert für Zimbabwes Diktator – Die Neuauflage!
Mehr über den Artikel erfahren Unermüdlich für Menschenrechte und Toleranz –     Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag
Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag (c) C. Fleischer RWG

Unermüdlich für Menschenrechte und Toleranz – Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag

Am 25.Juli feierte Ruth Weiss im Kreis ihrer Freundinnen und Freunde, die aus der gesamten Republik angereist waren, in Lüdinghausen Geburtstag. Neben vielen Gratulationen und Geschenken durfte sie sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen, das Bürgermeister Ansgar Mertens mitbrachte. Hier ein paar Eindrücke von der Feier im neuen Gemeindesaal. Die Ruth Weiss Gesellschaft nutzte die Gelegenheit, ihre 2. Mitgliederversammlung durchzuführen, an der 18 Mitglieder persönlich teilnahmen. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit der Jubilarin

Kommentare deaktiviert für Unermüdlich für Menschenrechte und Toleranz – Ruth Weiss an ihrem 97sten Geburtstag

Ein mutiger Richter

von Ruth Weiss
Kaum denkt man, man wisse über die Shoah, den Holocaust Bescheid, erfährt man wieder etwas Neues. Die Geschichte einer jüdischen und einer christlichen Familie, die vom Londoner „Daily Telegraph“ veröffentlicht wurde, ist eine dieser erstaunlichen Geschichten. Die Justiz wurde sofort ab 1933 von den Nazis als Instrument benutzt um die Opposition durch politische Gerichtsverfahren zum Schweigen zu bringen. Im April 1933 wurden jüdische und sozialdemokratische Richter, Gerichtsbeamte, Rechtsanwälte ihrer Posten enthoben. Willkürliche Verhaftungen und Überweisungen in Konzentrationslager wurden bald zum Alltag. Langsam wurde das Rechtssystem untergraben... Lothar Kreyssig erhob weiter mutig seine Stimme...

Kommentare deaktiviert für Ein mutiger Richter

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten