"Nicht wegschauen, wenn jemandem Unrecht geschieht" Osnabrück 9.3. 19 Uhr Ursulaschule: Ruth Weiss spricht von Toleranz im Alltag, dem Miteinander von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen und von der Geschichte und Vorbeugung des Antisemitismus - Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit auf Einladung von Pax Christi .Ruth Weiss eindringliche Rede, historisch aufklärend und einladend zur energischen Arbeit gegen Vorurteil und Ausgrenzung, wurde mit minutenlangem Applaus bedacht. Per Link miterleben !
Kudakwashe Tagwirei - Seit Jahren erscheint sein Name unter denen, die in den trüben Wassern von Korruption in Zimbabwe fischen, nun wieder in der Sache Kuvimba, der Firma, die Zisco wiederbeleben soll. Staatsplünderung steht als Vorwurf im Raum.
Mit Ruth Weiss trauert ihr Freundeskreis um Dagmar Wolf, die in den ersten Januartagen ihren Kampf gegen die schwere Krankheit verlor – sie, die mutige Kämpferin, die uns immer wieder gelehrt hat, einzustehen für Toleranz und Gerechtigkeit. Betrübte Grüsse erreichen uns von Dänemark bis Südafrika...
Cape Town, South Africa - October 6, 2011: The Arch Bishop Emeritus Desmond Tutu at his official book launch , St George's Cathedral 2011
Ruth Weiss über den Weihnachten verstorbenen Südafrikanischen Erzbischof Desmond Tutu: Der Mann, der einmal sagte er wünschte er könnte den Mund halten, aber es gelänge ihm nicht, wird nun nicht mehr zu hören sein. Mit einer ausgewogenen Dosis von Kritik und Humor hat er viele gesellschaftliche Probleme unserer Zeit angesprochen – neben den grossen südafrikanischen Themen wie Apartheid und Menschenrechte, Homophobie, HIVAids, immer wieder die weltweite Armutsproblematik,
Category 5 super typhoon from outer space view. The eye of the hurricane. Some elements of this image furnished by NASA
Erschreckend! Das NAD Team hat zum Ende des alten Jahres auf einen Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hingewiesen, aus dem hervorgeht dass die Zahl der Menschen, die durch Katastrophen vertrieben werden fast größer ist als die durch Konflikte.Wie ist es möglich, dass es noch immer Menschen gibt, die am Kimawandel zweifeln?
Pandemische Zeiten, aber eine schöne Reise, von der RWG organisiert und von Zuschüssen anderer Förderer wie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (evz) unterstützt, die uns intensive Begegnungen in vielen Schul- und öffentlichen Veranstaltungen brachte, auch in der Ruth Weiss Realschule in Aschaffenburg. Ein Rosenbusch für Recklinghausens Menschenrechtshain - und dann die Geburtstagsüberraschungen zum 97sten.....
Ruth Weiss erinnert an ihre virtuelle Lesung für Schulen zum 8.Mai 2020. Ruth Weiss hat erstmalig anlässlich des 75. Jahrestags des 2. Weltkriegsendes und der Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Herrschaft eine virtuelle Lesung gehalten. Dabei hat sie nicht nur die deutsche, europäische und jüdische, sondern auch die afrikanische Perspektive zu diesem epochalen Ereignis deutlich gemacht. Ruth's Vortrag ist zeitlos in seiner Bedeutung für die Aufarbeitung unserer Geschichte. Er ist bei youtube anzuhören/anzusehen
©: Ruth Weiss Gesellschaft
(foto c: RWG) >> Bücherkiste öffnen
von Ruth Weiss
Das Dekret des Kaisers Konstantin aus dem Jahre 321 ist die wohl wichtigste Quelle welche 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland belegt. Seine tolerante Einstellung zur Religon prägte seine Regierungszeit - und sollte uns 1700 Jahre später als Ansporn dienen, den Dialog gerade zwischen den monotheistischen Konfessionen zu fördern.
Aufklärung und Mitmenschlichkeit im Alltag umsetzen, mahnt Ruth Weiss zu den Aktionswochen gegen Rassismus. Es bleibt viel zu tun.