15.3.2022 Martinushaus Aschaffenburg: Bericht der herausragenden Aktivitäten der Ruth Weiss Realschule Aschaffenburg zum Festjahr '1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland' - durchgeführt unter Mitarbeit des Stadtarchivs und etlicher anderer städtischer und privater Einrichtungen und ausgeführt von den Schülerinnen und Schülern um rassistischen und antisemitischen Tendenzen unserer Gesellschaft mit positiver Energie und Aufklärung entgegenzutreten.
Ein erfolgreicher, ein versuchter Putsch kurz vor AU Gipfeltreffen Februar 2022 - Ruth Weiss erörtert Hintergründe der Staatsstreiche und Gefahren für die Demokratie in Afrikas postkolonialer Geschichte.
Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, die Nachfolge-Organisation des 1934 in London gegründeten Exil-PEN, hat Ruth Weiss für den Ovid-Preis 2022 erkoren - der "herausragenden Bürgerrechtlerin gegen Apartheid sowie Autorin Dutzender von Sachbüchern und historischen Romanen (darunter Bestseller sowie Bücher, die als Pflichtlektüre für den Schulunterricht dienen)".Ruth Weiss ist nach Guy Stern, Herta Müller und Wolf Biermann die vierte Empfängerin dieser Auszeichnung.
Am 4. Januar 2022 überreichte Richter Raymond Zondo persönlich dem südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa den ersten, Anfang Februar nun den zweiten der drei Teile der Ermittlungen der Zondo Kommission (ZK), ein dritter folgt in wenigen Wochen. Sie wurden wurden vor 4 Jahren in Auftrag gegeben, um „State Capture“ – das ‚Kapern‘ des Staates und seiner Finanzen durch Privatpersonen zu untersuchen. Jetzt rütteln klare Belege jahrelanger Korruption die Nation auf.
Jüdisches Kind wird bespuckt in New York, Synagoge besetzt in Texas - Zwei Ereignisse, die zufällig um den 20. Januar herum stattfanden, dem Tag, an dem vor 80 Jahren in Nazi-Deutschland die Wannsee Konferenz stattgefunden hat, mit der die "Endlösung" - und damit der Völkermord von sechs Millionen Juden - besiegelt wurde. Wir brauchen mehr Entrüstung!
Mit Ruth Weiss trauert ihr Freundeskreis um Dagmar Wolf, die in den ersten Januartagen ihren Kampf gegen die schwere Krankheit verlor – sie, die mutige Kämpferin, die uns immer wieder gelehrt hat, einzustehen für Toleranz und Gerechtigkeit. Betrübte Grüsse erreichen uns von Dänemark bis Südafrika...
France - April 16, 2021: French electoral cards. Each French voter receives a card allowing them to vote in elections in France
Ein medialer Blitzerfolg hat einen ungewöhnlichen Kandidaten vor den lokalen Aprilwahlen mitten in die rechten Parteien Frankreichs katapuliert. Der 63-jährige Eric Zemmour bedient mit extrem rechten Parolen alte und neue Aengste: die Angst vor Bürgerkrieg, vor Muslimen und deren Immigration und gar den Glauben an eine Verschwörungstheorie von einem vermeintlichen großen „Ersatz“ der einheimischen Bevölkerung mit Zuwanderern...
Cape Town, South Africa - October 6, 2011: The Arch Bishop Emeritus Desmond Tutu at his official book launch , St George's Cathedral 2011
Ruth Weiss über den Weihnachten verstorbenen Südafrikanischen Erzbischof Desmond Tutu: Der Mann, der einmal sagte er wünschte er könnte den Mund halten, aber es gelänge ihm nicht, wird nun nicht mehr zu hören sein. Mit einer ausgewogenen Dosis von Kritik und Humor hat er viele gesellschaftliche Probleme unserer Zeit angesprochen – neben den grossen südafrikanischen Themen wie Apartheid und Menschenrechte, Homophobie, HIVAids, immer wieder die weltweite Armutsproblematik,
Category 5 super typhoon from outer space view. The eye of the hurricane. Some elements of this image furnished by NASA
Erschreckend! Das NAD Team hat zum Ende des alten Jahres auf einen Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hingewiesen, aus dem hervorgeht dass die Zahl der Menschen, die durch Katastrophen vertrieben werden fast größer ist als die durch Konflikte.Wie ist es möglich, dass es noch immer Menschen gibt, die am Kimawandel zweifeln?
Gerade in der Pandemie wurde es Ruth Weiss und Lutz Kliche wichtig, die entstehenden gesundheitlichen Hürden besonders bei ihren Schulbegegnungen zu überwinden,
um über die Vermittlung von Inhalten hinaus – Ruths Erfahrungen mit dem Rassismus als Antisemitismus in Nazideutschland und als Rassentrennung im Südafrika der Apartheid – auch zum sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beizutragen. Höhepunkte ihrer Lesereise!