Erinnern heisst handeln – Ruth Weiss bei Herder

"Erinnern heißt Handeln - Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit" Herder Verlag 2025. Anhand der eigenen Biografie zieht Ruth Bilanz ihres über 100jährigen Lebens und begründet ihre Kernbotschaft: Nur wenn wir es schaffen, trotz aller gegenseitigen Verletzungen aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören und den Dialog miteinander zu führen, werden wir es schaffen, die Gräben von Hass, Ablehnung und Abschottung zu überwinden und zu einem friedlichen Zusammenleben gelangen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je - unbedingt

Kommentare deaktiviert für Erinnern heisst handeln – Ruth Weiss bei Herder

Ruth’s Sommerkrimi @ 101 ! – Miss Moore und der Tod des Präsidenten

Ja Ruth Weiss erzählt ein neues Abenteuer von Miss Moore, die ein gefährliches Flash Back in Afrika erlebt ! Auf Bitten der Tochter eines (fiktiven) Opfers recherchiert Miss Moore die Umstände des - bis heute unaufgeklärten - Flugunfalls, bei dem nach der Unabhängigkeit Mosambiks dessen erster Präsident Samora Machel 1986 mit 34 Menschen ums Leben kam, und gerät in den Strudel der alten dunklen Zeiten der Apartheid in Südafrika...

Kommentare deaktiviert für Ruth’s Sommerkrimi @ 101 ! – Miss Moore und der Tod des Präsidenten

Uni Campus Odense welcomes Ruth Weiss

Einladung des Dänischen Instituts für Höhere Bildung und des Netzwerks für Nazismus und Holocauststudien zu einer Vortragsveranstaltung am 26. Februar 2025 in Odense mit Ruth Weiss zum Thema Nazismus und Rassismus - Judenverfolgung in Nazi-Deutschland und der Kampf gegen die Apartheid in Südafrika - , mit Diskussionsbeitrag von Therkel Stræde zur Rolle des Rassismus in der Nazi-Ideologie.

Kommentare deaktiviert für Uni Campus Odense welcomes Ruth Weiss

Südafrikas wichtige Wahlen

Gedanken von Ruth Weiss zu den Wahlen in Südafrika, 30 Jahre nach den historischen ersten für die schwarze Mehrheit, deren Ausgang angesichts so vieler ungelöster sozialer und wirtschaftlicher Probleme mit besonderem Interesse verfolgt wird.

Kommentare deaktiviert für Südafrikas wichtige Wahlen

Ruth Weiss und Seyran Ates zu Schulbildung gegen Antisemitismus und Rassismus – 1. Ruth Weiss Symposium 29.Nov 2023 Berlin – Ehrung in der südafrikanischen Botschaft

Pressemitteilung der Ruth Weiss Gesellschaft : Ehrung für Ruth Weiss in der Südafrikanischen Botschaft und Erstes Ruth Weiss Symposium - Ruth Weiss und Seyran Ates zu Schulbildung gegen Antisemitismus und Rassismus. VertreterInnen aus Bildung und Politik und SchülerInnen kommen zu Wort, am 23.11.23 in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin Tiergartenstr.19, 14-17 Uhr. Anmeldung bis 24.11. . Jetzt mit Zoom Link!

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss und Seyran Ates zu Schulbildung gegen Antisemitismus und Rassismus – 1. Ruth Weiss Symposium 29.Nov 2023 Berlin – Ehrung in der südafrikanischen Botschaft

Ruth Weiss – neue Preisträgerin des OVID Preises

Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, die Nachfolge-Organisation des 1934 in London gegründeten Exil-PEN, hat Ruth Weiss für den Ovid-Preis 2022 erkoren - der "herausragenden Bürgerrechtlerin gegen Apartheid sowie Autorin Dutzender von Sachbüchern und historischen Romanen (darunter Bestseller sowie Bücher, die als Pflichtlektüre für den Schulunterricht dienen)".Ruth Weiss ist nach Guy Stern, Herta Müller und Wolf Biermann die vierte Empfängerin dieser Auszeichnung.

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss – neue Preisträgerin des OVID Preises
Mehr über den Artikel erfahren Ruth Weiss im Kunstmuseum Bochum<br>1. Juli 2021, 19:00 Uhr
c: rwg_a.kropf 2020

Ruth Weiss im Kunstmuseum Bochum
1. Juli 2021, 19:00 Uhr

Eine jüdische Familiensaga in Deutschland

Erleben Sie Ruth Weiss im Gespräch mit dem Literaturvermittler und Soziologen Lutz Kliche. Ruth Weiss ist eine Jahrhundertzeitzeugin. Bekannte Journalistin zum südlichen Afrika und der Apartheid, hat sie sich in den letzten Jahren vermehrt der jüdischen Geschichte gewidmet; in historischen Romanen erzählt sie vom wechselhaften Schicksal jüdischer Protagonist:innen nicht nur in Deutschland.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss im Kunstmuseum Bochum
1. Juli 2021, 19:00 Uhr

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten