Zeitzeugengespräch mit Ruth Weiss am Jüdischen Museum Berlin – Link zur Aufzeichnung vom 20.Sept.2022

Wege im harten Gras - Mit Aubrey Pomerance, Leiter des JMB-Archivs, sprach Ruth Weiss über ihr bewegtes Leben, trotz mehrmals erlebter Ausgrenzung in ständigem Bemühen um Toleranz und Verständigung. Eine ausgebuchte Veranstaltung: Hier nun der Link zur Aufzeichnung!

Kommentare deaktiviert für Zeitzeugengespräch mit Ruth Weiss am Jüdischen Museum Berlin – Link zur Aufzeichnung vom 20.Sept.2022

PEN überreicht den OVID Preis 2022 an Ruth Weiss – Deutsche Nationalbibliothek am 15.Sept. 2022

Beeindruckende Verleihung des OVID Preises 2022 des PEN Zentrums deutscher Autoren im Ausland an Ruth Weiss. Die Ehrung fand im Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am 15.9.2022 statt - ein herausragendes Ereignis im Rahmen der Frankfurter Tage des Exils.

Kommentare deaktiviert für PEN überreicht den OVID Preis 2022 an Ruth Weiss – Deutsche Nationalbibliothek am 15.Sept. 2022

Erinnerung an ermordete Israeli Athleten

Ruth Weiss erinnert an die Terroranschläge der Olympischen Sommerspiele 1972 in München, denen 11 Israelische Athleten und ein deutscher Polizist zum Opfer fielen, und deren lange Schatten bis hin zum Deutschlandbesuch von Israels Präsident Herzog reichten. Eine dennoch bewegende Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Tragödie - und Friedenswünsche für den Nahen Osten.

Kommentare deaktiviert für Erinnerung an ermordete Israeli Athleten

Der Pass mein Zuhause – Ruth Weiss über A. Markovits neues Buch.

PEN Laudator (Ruth Weiss Festschrift 2022) Prof. Markovits stellt in diesen Tagen sein neues Buch vor, 'die bewegte Autobiografie eines jüdischen Intellektuellen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, geprägt von vielfältigen Orten, Sprachen und Emigrationen' , so die Einleitung des Neofelis Verlags. Ruth Weiss hat es für uns gelesen. Hier ihre Buchbesprechung.

Kommentare deaktiviert für Der Pass mein Zuhause – Ruth Weiss über A. Markovits neues Buch.

Zurück in der Friedensstadt Osnabrück – für eine besondere Ehre!

Ruth Weiss dankbar für die besondere Ehre, die ihr in Osnabrück am 2.9. 2022 zuteil wurde, als sie das Goldene Buch der Friedensstadt signieren durfte - und das gerade bevor Osnabrück das 375-jährige Gedenken an den Friedensschluss von Münster und Osnabrück nach dem 30-jährigen Krieg feiert, das ebenfalls im Friedenssaal des Rathauses unterzeichnet wurde...

Kommentare deaktiviert für Zurück in der Friedensstadt Osnabrück – für eine besondere Ehre!
Mehr über den Artikel erfahren Bibliotheca Germania Judaica – Ruth Weiss in Köln am 30.August 2022 !
© GERMANIA JUDAICA Synagoge in der Kölner Glockengasse 1861-1938

Bibliotheca Germania Judaica – Ruth Weiss in Köln am 30.August 2022 !

"Ich Europas blasses Judenkind" oder - das aussergewöhnliche Leben der Schriftstellerin Ruth Weiss zwischen Europa und Afrika - Die Bibliotheca Germania Judaica Köln empfängt Ruth Weiss zu Lesung und Gespräch am 30. 8. 2022 um 19:30 . . > https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/ich-europas-blasses-judenkind

Kommentare deaktiviert für Bibliotheca Germania Judaica – Ruth Weiss in Köln am 30.August 2022 !

Ach, die Osloer Abkommen…

Die jüngsten Angriffe auf heilige Stätten in Israel und Palestina und ein Appell für "ausgewogene, professionelle Berichterstattung in Bezug auf „Religion, religiösen Fanatismus und die Religionsfreiheit“ – ohne „Doppelstandards“.

Kommentare deaktiviert für Ach, die Osloer Abkommen…
Mehr über den Artikel erfahren Vorurteilsfreies Miteinander – Ruth Weiss in Freiburg 12.-15.7.2022 als Gast der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Ruth Weiss 2021 (c) C.Fleischer RWG

Vorurteilsfreies Miteinander – Ruth Weiss in Freiburg 12.-15.7.2022 als Gast der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

 Ausgehend von den Ausgrenzungserfahrungen in ihrer Kindheit zur Nazi-Zeit sowie die Diskriminierungen der Apartheitspolitik in Südafrika schlug Ruth Weiss eine Brücke zur zunehmenden Polarisierung in der heutigen Gesellschaft, die gezeichnet ist durch ‚fake news‘ und Halbwissen über die jeweils andere Religion oder Herkunft.. in Begegnungen in zwei Schulen und einer öffentlichen Veranstaltung in der Katholischen Akademie Freiburg, auf Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, stellte sich Ruth Weiss der Diskussion, um im offenen Gespräch mit Jung und Alt Wissen zu teilen und alle mit auf den Weg zu nehmen zum vorurteilsfreien Miteinander.

Kommentare deaktiviert für Vorurteilsfreies Miteinander – Ruth Weiss in Freiburg 12.-15.7.2022 als Gast der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Ruth Weiss sprach am 5.7.2022 im Gerichtssaal der Nürnberger Prozesse über Hass in der Gesellschaft

Besondere Veranstaltung im Gerichtssaal der Nürnberger Prozesse am 5.7.2022 - Ruth Weiss sprach zum Thema Hass in der Gesellschaft. Eindrucksvolle Laudatio beim Festakt zur Ueberreichung der Festschrift des ExilPEN 'Wandernde zwischen den Welten' am Vorabend von Ruth Weiss' 98. Geburtstag, und bewegende Grussworte ua von Nürnbergs OB König. Mit Link zur Aufzeichnung!

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss sprach am 5.7.2022 im Gerichtssaal der Nürnberger Prozesse über Hass in der Gesellschaft

Gefangen!?

Die berüchtigte Familie, die Berichten zufolge für die korrupte Übernahme des Staates in Südafrika verantwortlich war, ist in Haft! Jedenfalls zwei der Guptas. Sie wurden wegen Betrugs und Geldwäsche in Südafrika gesucht, wo sie und ein dritter Bruder Ajul über ein riesiges Geschäftsimperium herrschten, das ihnen ermöglichte, den südafrikanischen Staat über ein Jahrzehnt systematisch auszuplündern - nicht ohne nützliche Helfer, so auch der damalige Präsident Jacob Zuma .

Kommentare deaktiviert für Gefangen!?

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten