www.ursulahaene.ch
Ruth Weiss wird mit dem Orden 'Companions of OR Tambo' ausgezeichnet, einem besonderen Orden für Frieden, Zusammenarbeit und aktive Unterstützung und Solidarität mit der südafrikanischen Gesellschaft.
Aus aktuellem Anlass - der Verleihung des 'Companions of O.R. Tambo Orden' an Ruth Weiss - dürfen wir einen Beitrag von Hanno Plass über Ruth Weiss und ihr Buch 'Frauen gegen Apartheid' veröffentlichen, Erstveröffentlichung durch Zeithistorische Forschungen/ Studies in Contemporary History 13 (2016). Mit einem Interview mit Ruth Weiss zum Thema Heimat, Jüdisches Museum Westfalen.
Es liest sich wie ein aktueller Blog - Ruth Weiss schrieb im Jahr 2000 eine vergleichende Analyse der Friedensprozesse in Südafrika und Nordirland. Hier ihr Vorwort in deutscher Uebersetzung.
Ruth Weiss über die Schwierigkeiten der südafrikanischen Regierung, die Auslieferung der entflohenen Gupta Brüder, Hauptbeschuldigte des jahrelangen Staatsraubes und grossangelegter Korruptionsvergehen aus den VAE und nunmehr aus Vanuatu zu erreichen.
Ruth Weiss erinnert an einen Lichtblick in der Apartheidszeit - das afrikanische Musical King Kong 1959, das mit Musik die Kluft der Rassentrennung überwand - leider nur für einen kurzen Moment...
Ruth Weiss zum 'Rückblick' auf das Festjahr jüdischen Lebens in Deutschland - und eine jüdische Frau und Vorreiterin jüdischen Denkens - die erste Rabbinerin Deutschlands, die eines der letzten Opfer in Auschwitz wurde.
Ruth Weiss beleuchtet Simbabwe im Wahlmodus. Zivilgesellschaftliche Freiräume werden bereits vor den 2023 anstehenden Wahlen in Simbabwe stark eingeschränkt. Ueber Wahlfieber und Ueberlebensstrategien der Simbabwischen Regierung.
Wir gedenken der Opfer und müssen einem erstarkenden Rassismus vorbeugen, damit wir ehrlich 'nie wieder' sagen können zu den Verbrechen der Nazizeit.
Zum Holocaustgedenktag wurde Ruth Weiss eingeladen am 27.1.2023 um 10 Uhr zur Gedenkstunde des Landtags Nordrhein-Westfalen zu sprechen. Hier mit Live-Link zur Veranstaltung.
Ebenfalls im Rahmen des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, finden Sie hier eine Einladung zu einer Matinee mit Ruth Weiss und Sylvia Löhrmann Staatsmin. ad. am 29.1.2023 um 11 Uhr in Solingen Gräfrath, Zentrum für verfolgte Künste!
Präsident Ramaphosa hatte das letzte Wort: er wurde von einer beachtlichen Mehrheit als Kandidat für die kommenden Wahlen 2024 gewählt. Aber er hat Gegner in der eigenen Partei, die nicht gutheissen, dass er den Forderungen des Zondo Berichts zur Bekämpfung von Korruption und Staatsausbeutung nachkommen will. Mehr Spannung wird erwartet vor dem Wahlkampf 2024.