Unfassbar!

Ruth Weiss nimmt klare Stellung gegen die Verschärfung des Asylrechts im von der CDU Fraktion im Bundestag eingebrachten Migrationsgesetz, vorgelegt mit sichtlicher Inkaufnahme der Unterstützung der AFD.

Kommentare deaktiviert für Unfassbar!
Mehr über den Artikel erfahren Aschaffenburg – eine Trauergemeinde, die sich nicht spalten lässt
Aschaffenburg - Trauer in Schöntal / c creativecommons KaiBorgeest

Aschaffenburg – eine Trauergemeinde, die sich nicht spalten lässt

Die RWG nimmt mit Hochachtung wahr, wie Aschaffenburg in Trauer und Mitgefühl mit den Angehörigen der Opfer über Konfessionsgrenzen hinweg zusammen steht und möchte angesichts der politischen Instrumentalisierung der tragischen Messerattacke das Kondolenzschreiben, das sie auch im Namen von Ruth Weiss an OB Herzing geschickt hat, veröffentlichen und zu den Kerzen von Schöntal legen.

Kommentare deaktiviert für Aschaffenburg – eine Trauergemeinde, die sich nicht spalten lässt

Erinnerung an die Shoah und gesellschaftlicher Auftrag

Eindrücklich haben uns die Bilder aus Auschwitz Birkenau heute am 27. Januar 2025, dem 80sten Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers gezeigt, wie wichtig es für Europa und die Weltgemeinschaft geblieben ist, an den unvergleichlichen Horror des von Nazideutschland verübten Völkermords zu erinnern. Dies mit dem festen Willen, solchen Taten und der sie anfachenden menschenverachtenden Gesinnung nicht nur den Riegel vorzuschieben, sondern im Vorfeld den gesellschaftlichen Zusammenhang zu fördern. In einem Austausch mit Ruth Weiss hat sie uns angetragen, ihre Gedanken, besonders zum gesellschaftlichen Auftrag, schriftlich wiederzugeben - im Auszug aus ihrer bewegenden Ansprache zum Holocaust Gedenken im Landtag von Nordrhein Westfalen 2023, die sehr aktuell bleibt.

Kommentare deaktiviert für Erinnerung an die Shoah und gesellschaftlicher Auftrag

Filmbeitrag der Deutschen Welle über Ruth Weiss

Ein kurzer, schöner Beitrag über Ruth Weiss auf YouTube mit vielen Bildern von Ruth und der Zeitgeschichte. Ruth Weiss hat früh erlebt, was Ausgrenzung bedeutet. Als deutsche Jüdin konnte sie mit ihrer Familie 1936 rechtzeitig der antisemitischen Verfolgung durch das mörderische NS-Regime entkommen. Dass ihre neue Heimat Südafrika ebenfalls Menschen ausgrenzte, merkte sie schnell. Und wurde zur Kämpferin gegen die…

Kommentare deaktiviert für Filmbeitrag der Deutschen Welle über Ruth Weiss

Ruth Weiss @ 100 – Die Friedensfrau streitet für Frauenrechte

Anläßlich des 100. Geburtstags von Ruth Weiss fokussiert Rita Schäfers Beitrag auf Ruth Weiss' innovativen Impulse zur internationalen Frauenforschung. Viel früher als Forschende in Europa oder in den USA erkannte sie die Komplexität des weiblichen Aktivismus gegen die Apartheid in Südafrika, die Widersprüchlichkeit der aktiven Mitwirkung junger Frauen an bewaffneten Konflikten im südlichen Afrika und die Ambivalenz dortiger, männlich dominierter Unabhängigkeitsbewegungen, die Kolonialismus abschaffen wollten, aber gleichzeitig martialisch-autoritär strukturiert waren.

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss @ 100 – Die Friedensfrau streitet für Frauenrechte

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten