Ruth Weiss – Lebenslanges Wirken gegen den Rassismus
Ruth Weiss im Deutschlandfunk: Wir dürfen die Welt nicht in ein Wir und ein Du einteilen
Ruth Weiss im Deutschlandfunk: Wir dürfen die Welt nicht in ein Wir und ein Du einteilen
Videogruß von Ruth zu Weihnachten und neuem Jahr
Der Vorstand der Ruth Weiss Gesellschaft möchte Ihnen zum Jahresende diese Grüsse von Ruth Weiss überbringen, sich für Ihre Unterstützung bedanken und Sie ermutigen, weiterhin Mitglieder für unsere Gesellschaft zu werben, um Ruths unermüdliche Bemühungen um eine tolerante Gesellschaft in die Zukunft zu tragen.
von Ruth Weiss Die Angeklagten „waren die grausamen Henker, deren Terror die schwärzeste Seite der Menschheitsgeschichte schrieb. Der Tod war ihr Werkzeug und das Leben ihr Spielzeug.“ Damit begann Hauptankläger Benjamin Ferencz seine Eröffnungsrede vor 75 Jahren, genau gesagt am 20. November 1945, im Hauptprozess gegen die 22 Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs, der am 1. Oktober 1946 endete. Keine Reue…
... oder wie der Busch gerettet wurde von Ruth Weiss Zelda hatte lange keinen Namen. Hätte sie das erfahren, hätte sie sich nicht gewundert. Im Gegenteil, sie hätte wahrscheinlich eher gedacht, dass es erstaunlich war, dass sie überhaupt einen Namen erhalten hatte. In ihrem Volk war es Sitte, dass der Vater sein Neugeborenes auf den Arm nahm um mit diesem…
von Ruth Weiss
Angola, reich an Öl, Diamanten und anderen Bodenschätzen , mit seiner verarmten Bevölkerung die zu 70% mit nur 2 Dollar am Tag überlebt, hat kürzlich einen Schritt in die richtige Richtung getan. José Filomeno Dos Santos (42), Sohn des ehemaligen Präsidenten Jose Eduardo Dos Santos, ist zu fünf Jahren Gefängnis wegen Betruges verurteilt worden.
von Ruth Weiss Am Jahrestag nach dem Versuch in Halle, in einer Synagoge ein Massaker anzurichten, nannte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Antisemitismus einen Seismograph der demokratischen Lage. Vor einem Jahr hatte eine feste Eingangstür die Tragödie verhindert, wonach der Angreifer in seiner wütenden Frustration zwei Zufallsopfer erschossen hatte. Präsident Steinmeier nannte die lange Liste der Überfälle auf Juden seit 1945 eine…
Eine Deutschlandreise mit Ruth Weiss im Herbst 2020
von Lutz Kliche
Seit vielen Jahren reise ich mit Ruth ein- bis zweimal im Jahr durch Deutschland, wir lesen zusammen in Schulen, Bildungsstätten und Buchhandlungen. Dabei erzählt Ruth meist aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen als Betroffene von Diskriminierung und Anti-Semitismus als Jüdin in Nazideutschland und als Zeugin, Zeitzeugin im allerbesten Sinne.
Eine Herbstreise in Deutschland von Ruth Weiss Zurück von einer langen, intensiven Lesereise in Deutschland (2.9.-6.10.20) als „Zeitzeugin des 20sten Jahrhunderts“, mit der unterschiedlichsten Zuhörerschaft , meist in Schulen, finde ich etwas Zeit zur ruhigen Betrachtung des Erlebten. Die augenblickliche politische Lage, der Hintergrund der menschenfeindlichen Ereignisse der letzten Monate in Hanau und Halle – sowie am Ende der Reise…
Ruth Weiss informiert über Kabinettspläne in Zimbabwe zur Einführung eines Gesetzes gegen 'unpatriotische Bürger', welches die Demokratie in Zimbabwe zunehmend beschneiden wird.
by Julia Manstead, Honour School of Modern Languages (German) 2020
Den Grund, sich mit dem Thema zu befassen, beschreibt die Autorin so:
"Als ich 17 war, schrieb ich in der Schule einen Aufsatz über die Wahrheits- und Versöhnungskommission und die Nürnberger Prozesse. Ich habe mich entschlossen, Deutsch an der Universität Oxford zu studieren (einem literaturbasierten Kurs). Für meinen 'Extended Essay' (eine Dissertation oder ein Abschlussprojekt) an der Universität Oxford habe ich beschlossen, das Thema des Vergleichs ...