Regine Jonas und der Jahrestag 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland

Regine Jonas und der Jahrestag 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland

Ruth Weiss zum 'Rückblick' auf das Festjahr jüdischen Lebens in Deutschland - und eine jüdische Frau und Vorreiterin jüdischen Denkens - die erste Rabbinerin Deutschlands, die eines der letzten Opfer in Auschwitz wurde. ... >>weiterlesen
US Schuldenobergrenze - Machtspiele

US Schuldenobergrenze – Machtspiele

Ruth Weiss fragt, auf wessen Kosten wohl der Machtkampf, den Republikaner in den USA zum Thema Schuldenobergrenze angezettelt haben, letztlich ausgetragen wird. ... >>weiterlesen
Simbabwes Wahlen und die Demokratie

Simbabwes Wahlen und die Demokratie

Ruth Weiss beleuchtet Simbabwe im Wahlmodus. Zivilgesellschaftliche Freiräume werden bereits vor den 2023 anstehenden Wahlen in Simbabwe stark eingeschränkt. Ueber Wahlfieber und Ueberlebensstrategien der Simbabwischen Regierung. ... >>weiterlesen
Holocaustgedenken 27. Januar 2023     - Wir schulden es den Opfern, und uns selbst -    Ruth Weiss im Landtag NRW

Holocaustgedenken 27. Januar 2023 – Wir schulden es den Opfern, und uns selbst – Ruth Weiss im Landtag NRW

Wir gedenken der Opfer und müssen einem erstarkenden Rassismus vorbeugen, damit wir ehrlich 'nie wieder' sagen können zu den Verbrechen der Nazizeit. Zum Holocaustgedenktag wurde Ruth Weiss eingeladen am 27.1.2023 um 10 Uhr zur Gedenkstunde des Landtags Nordrhein-Westfalen zu sprechen. Hier mit Live-Link zur Veranstaltung. ... >>weiterlesen
Ruth Weiss im Zentrum für Verfolgte Künste Solingen am 29.1.2023

Ruth Weiss im Zentrum für Verfolgte Künste Solingen am 29.1.2023

Ebenfalls im Rahmen des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, finden Sie hier eine Einladung zu einer Matinee mit Ruth Weiss und Sylvia Löhrmann Staatsmin. ad. am 29.1.2023 um 11 Uhr in Solingen Gräfrath, Zentrum für verfolgte Künste! ... >>weiterlesen
Gewonnen...

Gewonnen…

Ramaphosa hatte das letzte Wort: er wurde von einer beachtlichen Mehrheit als Kandidat für die kommenden Wahlen 2024 gewählt. Aber er hat Gegner in der eigenen Partei, die nicht gutheissen, dass er den Forderungen des Zondo Berichts zur Bekämpfung von Korruption und Staatsausbeutung nachkommen will. Mehr Spannung wird erwartet vor dem Wahlkampf 2024. ... >>weiterlesen
Staatsmorden

Staatsmorden

Ruth Weiss fordert mehr sichtbare Aktionen für Frauenrechte und gegen das mörderische Iranische Regime, welches Demonstrationen mit Hinrichtungen junger Demonstranten beantwortet ... >>weiterlesen
Licht im Dunkel zu Chanukka - Ruths Wünsche zum Jahreswechsel

Licht im Dunkel zu Chanukka – Ruths Wünsche zum Jahreswechsel

Ruth Weiss schaut auf oft dunkle Momente der heutigen Realität, in der sich Lichtblicke rar machen. Sie wünscht ihren FreundInnen und ihrer Leserschaft Freude zu Chanukka und Weihnachten und ein friedliche(re)s Neues Jahr mit Gesundheit und tröstlichen Lichtblicken. ... >>weiterlesen
Das Rätselschiff

Das Rätselschiff

Ruth Weiss beleuchtet geheimgehaltene südafrikanische Geschäfte mit Russland - auch in geschichtlicher Perspektive des sowjetischen Handels mit dem Apartheidsregime. ... >>weiterlesen
Vorweihnachtlicher Reichsbürger-Schock

Vorweihnachtlicher Reichsbürger-Schock

Heil dem Kaiser? - Hatten die Angstmacher Recht Angst zu haben? Nun scheint es tatsächlich wahr, dass die sogenannten Reichsbürger mit ihren Verbindungen zur Rassismus- und Antisemitismusszene eine reale und große Gefahr sind! Sie planten nichts weniger als einen Putsch! ... >>weiterlesen
Krieg, Verzweiflung, Hunger

Krieg, Verzweiflung, Hunger

Die vielen Konflikte, die derzeit den Planeten heimsuchen, überschneiden sich oft. Eins haben diese gemeinsam: sie bringen den Ärmsten großes Leid. Ruth Weiss fragt, warum Börsenstürze die Reichen immer noch weit mehr berühren als die grassierende Hungersnot weltweit, die es zu bekämpfen gilt ... >>weiterlesen
Politische Krise in Südafrika

Politische Krise in Südafrika

Ruth Weiss fragt: Eine neue Krise oder der lange Schatten des Zondo-Berichts in Südafrika? Geht es um die korrupte Vergangenheit oder wirklich um einen neuen Präsidentenskandal? ... >>weiterlesen
Kontroverse Gesetzänderung in Simbabwe

Kontroverse Gesetzänderung in Simbabwe

Die simbabwische Denkfabrik Veritas hat sich gegen einige Aenderungen des Wahlgesetzes ausgesprochen, die den Forderungen und Anregungen der Zivilgesellschaft nicht nachkommen. Mangelnde Konsultation mit der Bevölkerung führe einmal wieder zur weiteren Gefährdung der Demokratie in Simbabwe ... >>weiterlesen
Lohnt sich Kriminalität in Südafrika?

Lohnt sich Kriminalität in Südafrika?

Organisiertes Verbrechen in Südafrika und die Bemühungen der Bekämpfung von Korruption und State Capture sind im Blickfeld dieses Beitrags, der auf neuen Presseberichten und den Analysen der .„Global Initiative Against Transnational Organised Crime“ aufbaut ... >>weiterlesen
Mozambique auf dem Weg zur Autokratie

Mozambique auf dem Weg zur Autokratie

Es gibt viele Anzeichen, dass Mozambiques Frelimo President Nyasi vorhat, sein Land in eine Autokratie zu verwandeln - die Zivilgesellschaft schlägt Alarm. ... >>weiterlesen
Der Attentäter - Hintergründe der Reichsprogromnacht 1938

Der Attentäter – Hintergründe der Reichsprogromnacht 1938

Anlässlich ihrer gemeinsamen Lesung am Albert Einstein Gymnasium Frankfurt im September diesen Jahres erinnerten Lutz Van Dijk und Ruth Weiss auch an dieses Buch, das zum 80.Jahrestag der Reichsprogromnacht neu aufgelegt worden war. Das Buch beleuchtet die Hintergründe dieser Nacht organisierter rassistischer Gewalt. Hitler hatte im November 1938 die Verzweiflungstat eines jungen Juden zum Vorwand genommen, um zu Gewalttaten gegen die jüdische Bevölkerung Deutschlands aufzurufen und so den schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Weg zu bereiten. Wie anfällig ist unsere Gesellschaft für Hass und Hetze? ... >>weiterlesen
Endlich Frieden in Äthiopien?

Endlich Frieden in Äthiopien?

Freude über die Ankündigung eines Waffenstillstandes in Äthiopien - Mit der Hoffnung auf Frieden verbindet sich auch die Erwartung, dass Menschenrechtsverletzungen aufgearbeitet und geahndet werden. ... >>weiterlesen
Ruth Weiss Büchertisch auf dem Berlin Bazaar 2022 - Deutsch-Simbabwische Gesellschaft machts möglich!

Ruth Weiss Büchertisch auf dem Berlin Bazaar 2022 – Deutsch-Simbabwische Gesellschaft machts möglich!

Auf zum Berlin Bazaar 2022 in der Messehalle am Messedamm : Die Deutsch-Simbabwische Gesellschaft e.V. finden Sie in der Halle 11/2/318, mit dem Büchertisch zu Ruth Weiss , interessanten Infos und viel schöner Simbabwischer Kunst drumherum ... >>weiterlesen
Meloni

Meloni

Ruth Weiss fragt: Wer ist sie denn, diese Signora der Rechten Italiens? Was ist von ihrem umstrittenen Lob über den ehemaligen Faschistenführer Mussolini zu halten? ... >>weiterlesen
Wahlen in Lesotho

Wahlen in Lesotho

Die jüngsten Wahlen am 7. Oktober haben die politische Landschaft verändert. Eine neue Partei – Revolution For Prosperity – und ihr Führer – Top-Tycoon Sam Matekane – haben das Establishment verdrängt. Die verarmte Bevölkerung hofft, dass die neuen Herren ihre Posten im Gegensatz zu vorigen nicht wiederum als Quelle ihres Reichstums betrachten, sondern dem Lande dienen. ... >>weiterlesen