Die Vernissage der Tuschzeichnungen von René Böll zur Feier des 101. Geburtstags von Ruth Weiss in Tübingen - in Worten und Bildern für Alle, die nicht persönlich dabei sein konnten. Beginnend mit Ruth Weiss' Dankesworten
"Erinnern heißt Handeln - Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit" Herder Verlag 2025. Anhand der eigenen Biografie zieht Ruth Bilanz ihres über 100jährigen Lebens und begründet ihre Kernbotschaft: Nur wenn wir es schaffen, trotz aller gegenseitigen Verletzungen aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören und den Dialog miteinander zu führen, werden wir es schaffen, die Gräben von Hass, Ablehnung und Abschottung zu überwinden und zu einem friedlichen Zusammenleben gelangen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je - unbedingt
Einladung des Dänischen Instituts für Höhere Bildung und des Netzwerks für Nazismus und Holocauststudien zu einer Vortragsveranstaltung am 26. Februar 2025 in Odense mit Ruth Weiss zum Thema Nazismus und Rassismus - Judenverfolgung in Nazi-Deutschland und der Kampf gegen die Apartheid in Südafrika - , mit Diskussionsbeitrag von Therkel Stræde zur Rolle des Rassismus in der Nazi-Ideologie.
Ruths 'Fruehe Zeilen zum Dezember
- mit seinen grossen Weihnachts- und Neujahrsgedanken' mit guten Wünschen für ihren Freundes- und Leserkreis.
Die Jahrhundertzeugin Ruth Weiss feiert und wird gefeiert ! Ihr 100ster Geburtstag in Aschaffenburg !
Jahrhunderzeugin, Journalistin, Autorin und Friedensfrau: Ruth Weiss feiert ihren 100sten Geburtstag am 26. Juli 2024 in Aschaffenburg!
Im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh im dänischen Skoerping Botschafter Prof. Dr. Pascal Hector das Grosse Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ruth Weiss, in Anerkennung ihrer jahrzehntelangen, vielfältigen Bildungsarbeit im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus.
Pressemitteilung der Ruth Weiss Gesellschaft : Ehrung für Ruth Weiss in der Südafrikanischen Botschaft und Erstes Ruth Weiss Symposium - Ruth Weiss und Seyran Ates zu Schulbildung gegen Antisemitismus und Rassismus. VertreterInnen aus Bildung und Politik und SchülerInnen kommen zu Wort, am 23.11.23 in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin Tiergartenstr.19, 14-17 Uhr. Anmeldung bis 24.11. . Jetzt mit Zoom Link!
Gerade in der Pandemie wurde es Ruth Weiss und Lutz Kliche wichtig, die entstehenden gesundheitlichen Hürden besonders bei ihren Schulbegegnungen zu überwinden,
um über die Vermittlung von Inhalten hinaus – Ruths Erfahrungen mit dem Rassismus als Antisemitismus in Nazideutschland und als Rassentrennung im Südafrika der Apartheid – auch zum sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beizutragen. Höhepunkte ihrer Lesereise!
©: Ruth Weiss Gesellschaft
Ein engagiertes Leben Lesung und Gespräch am 2. Juli 2021 um 18:00 Uhrin der St. Antoniuskirche · Antoniusstr.12 · 45663 Recklinghausen-Süd Es laden ein: Arbeitsgemeinschaft Eine Welt im Stadtkomitee der Katholiken, in Zusammenarbeit mit der VHS, Recklinghausen, sowie ihren Förderern - Ruth Weiss Gesellschaft e.V./ Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft / Exile e.V. / Engagement Global · Eintritt 8 €…