Wir trauern um Ruth Weiss - Beileidsbezeugungen und Nachrufe für die herausragende Journalistin, Autorin, und Menschenrechtsaktivistin, die am 5. September 2025 101jährig verstarb.
Die Vernissage der Tuschzeichnungen von René Böll zur Feier des 101. Geburtstags von Ruth Weiss in Tübingen - in Worten und Bildern für Alle, die nicht persönlich dabei sein konnten. Beginnend mit Ruth Weiss' Dankesworten
"Erinnern heißt Handeln - Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit" Herder Verlag 2025. Anhand der eigenen Biografie zieht Ruth Bilanz ihres über 100jährigen Lebens und begründet ihre Kernbotschaft: Nur wenn wir es schaffen, trotz aller gegenseitigen Verletzungen aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören und den Dialog miteinander zu führen, werden wir es schaffen, die Gräben von Hass, Ablehnung und Abschottung zu überwinden und zu einem friedlichen Zusammenleben gelangen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je - unbedingt
Ruth Weiss' Lebensweisheiten, durch die exquisiten ostasiatischen Tuschen des Künstlers René Böll zu besonderem Ausdruck gebracht und zur Vernissage am 26.7. mit ostasiatischer Musik eingerahmt. Gewidmet der Autorin und Zeitzeugin Ruth Weiss zum 101sten Geburtstag : Tübingen, Museum, Am Stadtgraben 26.7. 19 Uhr, Innovationszentrum Westspitze 27.7-3.8.2025 .
User comments
Im Neuen Jahr schauen wir zurück und nach vorne - und wir fanden eine Kurzgeschichte von Ruth Weiss von 2013, deren Aktualität uns bedrücken muss...
Ein Dankeschön der Ruth Weiss Gesellschaft und Grüsse zum Neuen Jahr !
Ruths 'Fruehe Zeilen zum Dezember
- mit seinen grossen Weihnachts- und Neujahrsgedanken' mit guten Wünschen für ihren Freundes- und Leserkreis.
Ruth frischt ihr Interesse und das ihrer Leserschaft auf an den jüdischstämmigen Volksgruppen Afrikas - die Lemba Gemeinschaft in Zimbabwe, die im Distrikt Masvingo vor einigen Jahren eine Synagoge gebaut haben.
Die Jahrhundertzeugin Ruth Weiss feiert und wird gefeiert ! Ihr 100ster Geburtstag in Aschaffenburg !
Ein kurzer, schöner Beitrag über Ruth Weiss auf YouTube mit vielen Bildern von Ruth und der Zeitgeschichte. Ruth Weiss hat früh erlebt, was Ausgrenzung bedeutet. Als deutsche Jüdin konnte sie mit ihrer Familie 1936 rechtzeitig der antisemitischen Verfolgung durch das mörderische NS-Regime entkommen. Dass ihre neue Heimat Südafrika ebenfalls Menschen ausgrenzte, merkte sie schnell. Und wurde zur Kämpferin gegen die…