Ruth Weiss schaut auf oft dunkle Momente der heutigen Realität, in der sich Lichtblicke rar machen. Sie wünscht ihren FreundInnen und ihrer Leserschaft Freude zu Chanukka und Weihnachten und ein friedliche(re)s Neues Jahr mit Gesundheit und tröstlichen Lichtblicken.
Ruth Weiss beleuchtet geheimgehaltene südafrikanische Geschäfte mit Russland - auch in geschichtlicher Perspektive des sowjetischen Handels mit dem Apartheidsregime.
Heil dem Kaiser? - Hatten die Angstmacher Recht Angst zu haben? Nun scheint es tatsächlich wahr, dass die sogenannten Reichsbürger mit ihren Verbindungen zur Rassismus- und Antisemitismusszene eine reale und große Gefahr sind! Sie planten nichts weniger als einen Putsch!
Ruth Weiss fragt: Eine neue Krise oder der lange Schatten des Zondo-Berichts in Südafrika? Geht es um die korrupte Vergangenheit oder wirklich um einen neuen Präsidentenskandal?
Die simbabwische Denkfabrik Veritas hat sich gegen einige Aenderungen des Wahlgesetzes ausgesprochen, die den Forderungen und Anregungen der Zivilgesellschaft nicht nachkommen. Mangelnde Konsultation mit der Bevölkerung führe einmal wieder zur weiteren Gefährdung der Demokratie in Simbabwe.
Anlässlich ihrer gemeinsamen Lesung am Albert Einstein Gymnasium Frankfurt im September diesen Jahres erinnerten Lutz Van Dijk und Ruth Weiss auch an dieses Buch, das zum 80.Jahrestag der Reichsprogromnacht neu aufgelegt worden war. Das Buch beleuchtet die Hintergründe dieser Nacht organisierter rassistischer Gewalt. Hitler hatte im November 1938 die Verzweiflungstat eines jungen Juden zum Vorwand genommen, um zu Gewalttaten gegen die jüdische Bevölkerung Deutschlands aufzurufen und so den schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Weg zu bereiten. Wie anfällig ist unsere Gesellschaft für Hass und Hetze?
Freude über die Ankündigung eines Waffenstillstandes in Äthiopien - Mit der Hoffnung auf Frieden verbindet sich auch die Erwartung, dass Menschenrechtsverletzungen aufgearbeitet und geahndet werden.
Auf zum Berlin Bazaar 2022 in der Messehalle am Messedamm : Die Deutsch-Simbabwische Gesellschaft e.V. finden Sie in der Halle 11/2/318, mit dem Büchertisch zu Ruth Weiss , interessanten Infos und viel schöner Simbabwischer Kunst drumherum.
Ruth Weiss - die 98jährige Preisträgerin des OVID Preises 2022 vielseitig mit neuestem Krimi auf der Frankfurter Buchmesse! Ihr Roman 'Die kunstvolle Entsorgung meiner Familie' , erschienen bei Edition AV, strotzt von schwarzem Humor !
Ruth-Gaby Vermot-Mangold, Initiantin der «1000 Frauen für den Friedensnobelpreis 2005» und heute Präsidentin von FriedensFrauen Weltweit, moderierte in der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin das besondere Gespräch zwischen den Friedensfrauen Ruth Weiss und Seyran Ates zur Rolle von Frauen in einer nachhaltigen Friedensarbeit. Berlin IRG Moschee in der Ottostrasse 16, Berlin am 21.Sept.22 um 17 Uhr. Hier mitzuerleben über die Facebook Aufzeichnung der IRG Moschee!