101 Jahre gelebte Menschenrechte – Veranstaltungsreihe mit Texten und Erinnerungen von Ruth Weiss in Sulzbach 2.-12.Okt.2025

Ruth Weiss' Vermächtnis an 'ihre' Ruth Weiss Realschule und die Veranstalter der Woche für Demokratie und Menschenrechte am Donnerstag in Sulzbach bei Aschaffenburg: Beginn einer Ausstellung und Veranstaltungsreihe der besonderen Art - 2.-12 Oktober 2025 !

Kommentare deaktiviert für 101 Jahre gelebte Menschenrechte – Veranstaltungsreihe mit Texten und Erinnerungen von Ruth Weiss in Sulzbach 2.-12.Okt.2025

Der Mensch braucht Freiheit – Ruth Weiss @ 101

Ruth Weiss' Lebensweisheiten, durch die exquisiten ostasiatischen Tuschen des Künstlers René Böll zu besonderem Ausdruck gebracht und zur Vernissage am 26.7. mit ostasiatischer Musik eingerahmt. Gewidmet der Autorin und Zeitzeugin Ruth Weiss zum 101sten Geburtstag : Tübingen, Museum, Am Stadtgraben 26.7. 19 Uhr, Innovationszentrum Westspitze 27.7-3.8.2025 .

Kommentare deaktiviert für Der Mensch braucht Freiheit – Ruth Weiss @ 101

Ende der Naziherrschaft vor 80 Jahren – Dänische Sonderausgabe des Jütlandkrimis am 5.5. in Berlin

Im Gedenken an das Ende der Naziherrschaft und des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren laden die Nordischen Botschaften in Berlin zu einer Veranstaltungsreihe mit Filmen und Gesprächen ein. Am 5.5.2025 wird auch Ruth Weiss Buch 'Miss Moore und die Saboteure von Jütland' in dänischer Sonderauflage vorgestellt!

Kommentare deaktiviert für Ende der Naziherrschaft vor 80 Jahren – Dänische Sonderausgabe des Jütlandkrimis am 5.5. in Berlin

Uni Campus Odense welcomes Ruth Weiss

Einladung des Dänischen Instituts für Höhere Bildung und des Netzwerks für Nazismus und Holocauststudien zu einer Vortragsveranstaltung am 26. Februar 2025 in Odense mit Ruth Weiss zum Thema Nazismus und Rassismus - Judenverfolgung in Nazi-Deutschland und der Kampf gegen die Apartheid in Südafrika - , mit Diskussionsbeitrag von Therkel Stræde zur Rolle des Rassismus in der Nazi-Ideologie.

Kommentare deaktiviert für Uni Campus Odense welcomes Ruth Weiss

Das Grosse Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für Ruth Weiss

Im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh im dänischen Skoerping Botschafter Prof. Dr. Pascal Hector das Grosse Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ruth Weiss, in Anerkennung ihrer jahrzehntelangen, vielfältigen Bildungsarbeit im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus.

Kommentare deaktiviert für Das Grosse Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für Ruth Weiss

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten