Ruth Weiss im 101sten Lebensjahr
Jahrhundertzeugin, inspirierende Journalistin, Autorin und Friedensfrau


Es wurde gefeiert im Sommer 2024 in der Ruth Weiss Realschule Aschaffenburg, die am Nachmittag des 25. Juli ihre Namensgeberin zum 100sten Geburtstag ehrte. Im Beisein bekannter Persönlichkeiten aus Bildung und Kulturpolitik und untermalt mit musikalischen Einlagen haben Schulleitung und SchülerInnen Ruth Weiss hochleben lassen.
Eine grosse 100 ziert nunmehr den Eingang der Schule, und die Jahrhundert-Torte wurde angeschnitten. Und es wurde sportlich: Erstmalig wurde der Siegermannschaft des Fussballturniers gegen Rassismus der ‘Ruth Weiss Pokal’ verliehen, gestiftet von Ruth Weiss’ Freund und Laudator Professor Andrei Markovits. Ein grosses Schulfest schloss sich an. Sie können Rundfunk- und Hörfunkbeiträge und viele schöne Fotos sehen auf der Homepage dieser wunderbaren Schule!
Am 26. Juli, dem eigentlichen Geburtstag, wurde Ruth Weiss zum Festakt der Stadt Aschaffenburg im Bachsaal erwartet, wo die Honoratioren der Stadt und der Politik, Ruth Weiss’ Familie und Ruths weiter Freundeskreis für die Jubilarin einige Ueberraschungen bereit hielten – und sie für uns:
Aus der Schatztruhe der Romane, die Ruth Weiss seit ihrem Abschied vom Journalismus schrieb, wurde die Kriminalromanreihe ‘Miss Moore’ mit drei Bänden neu aufgelegt!
Passend beginnend mit ‘Miss Moores Geburtstag’, dem ‘mindestens 80sten Geburtstag’ dieser gewitzten betagten Detektivin…. Die Abenteuer der alten Dame, Geheimdienstlerin im Ruhestand, führen sie und den Leser häufig zurück in die Nazizeit, in der Intrigen ihren Anfang nehmen. So im zweiten Band ‘Miss Moore und die Stolpersteine’, ein Buch, das der Stolpersteingruppe Lüdinghausen, Ruths langjährigem westfälischen Wohnort, gewidmet ist. Das dritte Abenteuer ‘Miss Moore und die Saboteure von Jütland’ spielt in Dänemark, wo Ruth bei ihrem Sohn lebt, und nimmt Bezug auf wahre Aktivitäten einer jugendlichen Sabotagegruppe, die in den 1940er Jahren den Nazibesatzern Widerstand leistete. Mehr auf unserer >>Miss Moore Special Site.
Ruth Weiss wurde zu ihrem grossen Geburtstag als Ehrenmitglied in Das Syndikat e.V. – Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur – aufgenommen. Sie nahm die Ehrung von Regula Venske, der langjährigen Vorsitzenden von PEN International und PEN Deutschland, erstaunt, dankbar und verschmitzt lächelnd entgegen : Es sind bereits weitere Abenteuer von Miss Moore in Vorbereitung!
Ein besonderes Werk wurde Ruth zur Feier vorgestellt und wird vom Verlag Edition AV 2025 veröffentlicht werden: Begleitet von wissenschaftlich historischen Anmerkungen bekommen wir Einblick in die Kriegsbriefe des Vaters von Ruth Weiss, Richard Löwenthal, aus dem Ersten Weltkrieg, in den er als junger deutscher Jude mit vaterländischer Begeisterung zog. Das Eiserne Kreuz, das ihm verliehen wurde, hat für Ruth eine besondere Bedeutung behalten, da es auch die grosse Enttäuschung verkörpert, die der Vater und die Familie durch die Entrechtung in der Nazizeit erfuhren.
Der dtv Verlag teilte mit, dass Ruth Weiss’ Bestseller Roman ‘Meine Schwester Sara’ – auch als Hörbuch erhältlich und bereits mit verteilten Rollen von Prominenten auf einer Podiumsveranstaltung in Berlin 2022 gelesen – nun zum runden Geburtstag der Autorin als Neuauflage im Handel ist.
Schließlich durfte die Geburtstagstorte von Ruths Familie – angereist aus Dänemark, Israel und Australien – nicht fehlen, welche sie mit der Ruth Weiss Gesellschaft teilte. Videobotschaften aus aller Welt wurden dort für Ruth per Internet zugeschaltet.
Den Bericht der Ruth Weiss Gesellschaft können Sie auf dieser Webseite nachlesen.
Mehr über Ruth Weiss erfahren können Sie unter >>diesem Link