Erinnern heisst handeln – Ruth Weiss bei Herder

"Erinnern heißt Handeln - Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit" Herder Verlag 2025. Anhand der eigenen Biografie zieht Ruth Bilanz ihres über 100jährigen Lebens und begründet ihre Kernbotschaft: Nur wenn wir es schaffen, trotz aller gegenseitigen Verletzungen aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören und den Dialog miteinander zu führen, werden wir es schaffen, die Gräben von Hass, Ablehnung und Abschottung zu überwinden und zu einem friedlichen Zusammenleben gelangen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je - unbedingt

Kommentare deaktiviert für Erinnern heisst handeln – Ruth Weiss bei Herder

Lektüre zum Weltfriedenstag – Friedensanthologie mit Vorwort und Beitrag von Ruth Weiss

Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland hat in der Edition Exil-PEN im Verlag Expeditionen eine Friedensanthologie ihrer Mitglieder Gino Leineweber und Emina Čabaravdić-Kamber herausgegeben, mit Vorwort von Ehrenpräsidentin Ruth Weiss. RWG Mitglied und ExilPEN Autorin Nasrin Siege zieht es für uns zum Weltfriedenstag aus ihrem Regal besonderer Texte.

Kommentare deaktiviert für Lektüre zum Weltfriedenstag – Friedensanthologie mit Vorwort und Beitrag von Ruth Weiss

Ruth Weiss zur Projektveranstaltung ‚ihrer‘ Schule in Aschaffenburg Martinushaus 15. März 2022

15.3.2022 Martinushaus Aschaffenburg: Bericht der herausragenden Aktivitäten der Ruth Weiss Realschule Aschaffenburg zum Festjahr '1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland' - durchgeführt unter Mitarbeit des Stadtarchivs und etlicher anderer städtischer und privater Einrichtungen und ausgeführt von den Schülerinnen und Schülern um rassistischen und antisemitischen Tendenzen unserer Gesellschaft mit positiver Energie und Aufklärung entgegenzutreten.

Kommentare deaktiviert für Ruth Weiss zur Projektveranstaltung ‚ihrer‘ Schule in Aschaffenburg Martinushaus 15. März 2022

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten