"Erinnern heißt Handeln - Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit" Herder Verlag 2025. Anhand der eigenen Biografie zieht Ruth Bilanz ihres über 100jährigen Lebens und begründet ihre Kernbotschaft: Nur wenn wir es schaffen, trotz aller gegenseitigen Verletzungen aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören und den Dialog miteinander zu führen, werden wir es schaffen, die Gräben von Hass, Ablehnung und Abschottung zu überwinden und zu einem friedlichen Zusammenleben gelangen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je - unbedingt
Ja Ruth Weiss erzählt ein neues Abenteuer von Miss Moore, die ein gefährliches Flash Back in Afrika erlebt ! Auf Bitten der Tochter eines (fiktiven) Opfers recherchiert Miss Moore die Umstände des - bis heute unaufgeklärten - Flugunfalls, bei dem nach der Unabhängigkeit Mosambiks dessen erster Präsident Samora Machel 1986 mit 34 Menschen ums Leben kam, und gerät in den Strudel der alten dunklen Zeiten der Apartheid in Südafrika...
Im Gedenken an das Ende der Naziherrschaft und des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren laden die Nordischen Botschaften in Berlin zu einer Veranstaltungsreihe mit Filmen und Gesprächen ein. Am 5.5.2025 wird auch Ruth Weiss Buch 'Miss Moore und die Saboteure von Jütland' in dänischer Sonderauflage vorgestellt!
Wie aktuell! Ruth Weiss greift im neuen Roman von der alten Miss Moore die nicht so neuen Probleme der Plünderung von Ressourcen in Afrika auf. Miss Moore wird durch eine alte Freundschaft, die in einem KZ im nazibesetzten Holland begann, unerwartet zur Beraterin in einem Familienzwist und Aufklärerin alter und neuer verbrecherischer Machenschaften in Afrika...
In ihrem wohlverdienten Ruhestand in Little Benton on Sea an der englischen Südküste erhält Miss Emily Moore, ehemalige Agentin des britischen Geheimdienstes, einen unerwarteten Anruf von der dänischen Polizei: Ihre ehemalige Studentin Kirsty Lovelace, inzwischen ausgebildete Tierärztin, ist von der Farm ihrer Eltern in Jütland spurlos verschwunden. Kurzentschlossen wie gewohnt macht sich Miss Moore nach Dänemark auf und kommt zwei…
Diese besondere Krimireihe wurde für Sie gelesen und >>hier besprochen. Die ehemalige britische Geheimagentin Miss Emily Moore wird von ihrer früheren Sekretärin Mary Thomson zu einer Stolpersteinlegung nach Deutschland eingeladen. Eine willkommene Abwechslung in ihrem Ruhestand. Doch kaum sind Miss Moore und ihre beiden Begleiterinnen im münsterländischen Burghofen angekommen, wird eine der beiden jungen Frauen ermordet. Wie es scheint, freut…
Ausgerechnet an ihrem Geburtstag wird Emily Moore, einstige Mitarbeiterin des britischen Geheimdienstes, von ihrem früheren Chef gebeten, bei der Fahndung nach einem Kriminellen mitzuwirken. Ein Heiratsschwindler treibt in East Sussex sein Unwesen, eine Frau ist ermordet worden, ob von dem Heiratsschwindler, ist ungeklärt. Seine Opfer haben jedenfalls einiges gemeinsam: Mit Ausnahme der Toten sind sie wohlhabend, jüdischer Herkunft und spielen…
Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland hat in der Edition Exil-PEN im Verlag Expeditionen eine Friedensanthologie ihrer Mitglieder Gino Leineweber und Emina Čabaravdić-Kamber herausgegeben, mit Vorwort von Ehrenpräsidentin Ruth Weiss. RWG Mitglied und ExilPEN Autorin Nasrin Siege zieht es für uns zum Weltfriedenstag aus ihrem Regal besonderer Texte.
Ruth Weiss spannender Roman, neu bei AV, über eine starke jüdische Frau im England des Mittelalters. Jüdisches Leben zwischen Willkommen, Ausgrenzung und Vertreibung.
Es liest sich wie ein aktueller Blog - Ruth Weiss schrieb im Jahr 2000 eine vergleichende Analyse der Friedensprozesse in Südafrika und Nordirland. Hier ihr Vorwort in deutscher Uebersetzung.