Ein starkes Erinnerungsprojekt, das in NRW dank einer WDR App und unterstützender Unterrichtsmaterialien in der Schule weiterlebt und auch 'Miss Moore' inspiriert hat. Vor 20 Jahren begann zu der Zeit, als Ruth Weiss in Lüdinghausen wohnte, dort eine Aktionsgruppe mit der Aufarbeitung der Nazizeit, der Erforschung der Verfolgungsschicksale der jüdischen Familien, die dort heimisch gewesen waren; Initiiert von Bärbel Zimmer, unterstützt von Stadtrat und Zivilgesellschaft mit Ruth Weiss. Zu den danach verlegten 28 Stolpersteinen haben SchülerInnen 2023 weitergeforscht und Erkenntnisse auf die vom WDR entwickelte App hochgeladen. Nun arbeitet die Schule mit an der Gestaltung des Ruth Weiss Platzes...
Am 9. März 2022 besuchte Ruth Weiss in Osnabrück die Drei-Religionen-Grundschule, einzig in Deutschland und Hoffnungsträgerin für ein respektvolles religiöses und gesellschaftliches Miteinander von Kindesbeinen an! Als Dankeschön hinterliess sie ihr Kinderbuch 'Sascha und die 9 alten Männer' für die Schulbücherei - und Friedenswünsche für die Ukraine, der so unvorhersehbar nun vom Krieg heimgesuchte Handlungsort des Buches.
Gerade in der Pandemie wurde es Ruth Weiss und Lutz Kliche wichtig, die entstehenden gesundheitlichen Hürden besonders bei ihren Schulbegegnungen zu überwinden,
um über die Vermittlung von Inhalten hinaus – Ruths Erfahrungen mit dem Rassismus als Antisemitismus in Nazideutschland und als Rassentrennung im Südafrika der Apartheid – auch zum sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beizutragen. Höhepunkte ihrer Lesereise!