Jerusalem, Israel - February 27th, 2017: The Hall of Names in the Yad Vashem Holocaust Memorial Site in Jerusalem, Israel, remembering some of the 6 million Jews murdered during World War II
“….da muss doch was dran sein”, sagte eine Frau zu mir am Ende einer Veranstaltung über die Nazizeit. Unschwer zu erraten was genau sie meinte: der Antisemitismus musste doch irgendwie "berechtigt" sein? In der jüngsten Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit und auch Antisemitismus einen Aufschwung erleben – selbst unter denjenigen, die nie einen Juden kennen gelernt haben – ist diese Fragestellung allein schon beängstigend. Trotz der Zahlen und Studien, die das Gegenteil belegen, scheint es leicht, mit Desinformation alte Vorurteile zu nähren...
von Ruth Weiss Die Angeklagten „waren die grausamen Henker, deren Terror die schwärzeste Seite der Menschheitsgeschichte schrieb. Der Tod war ihr Werkzeug und das Leben ihr Spielzeug.“ Damit begann Hauptankläger Benjamin Ferencz seine Eröffnungsrede vor 75 Jahren, genau gesagt am 20. November 1945, im Hauptprozess gegen die 22 Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs, der am 1. Oktober 1946 endete. Keine Reue…