Erinnern und handeln – Stolpersteine in Lüdinghausen

Ein starkes Erinnerungsprojekt, das in NRW dank einer WDR App und unterstützender Unterrichtsmaterialien in der Schule weiterlebt und auch 'Miss Moore' inspiriert hat. Vor 20 Jahren begann zu der Zeit, als Ruth Weiss in Lüdinghausen wohnte, dort eine Aktionsgruppe mit der Aufarbeitung der Nazizeit, der Erforschung der Verfolgungsschicksale der jüdischen Familien, die dort heimisch gewesen waren; Initiiert von Bärbel Zimmer, unterstützt von Stadtrat und Zivilgesellschaft mit Ruth Weiss. Zu den danach verlegten 28 Stolpersteinen haben SchülerInnen 2023 weitergeforscht und Erkenntnisse auf die vom WDR entwickelte App hochgeladen. Nun arbeitet die Schule mit an der Gestaltung des Ruth Weiss Platzes...

Kommentare deaktiviert für Erinnern und handeln – Stolpersteine in Lüdinghausen
Mehr über den Artikel erfahren Ja das Problem mit den Juden…
Jerusalem, Israel - February 27th, 2017: The Hall of Names in the Yad Vashem Holocaust Memorial Site in Jerusalem, Israel, remembering some of the 6 million Jews murdered during World War II

Ja das Problem mit den Juden…

“….da muss doch was dran sein”, sagte eine Frau zu mir am Ende einer Veranstaltung über die Nazizeit. Unschwer zu erraten was genau sie meinte: der Antisemitismus musste doch irgendwie "berechtigt" sein? In der jüngsten Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit und auch Antisemitismus einen Aufschwung erleben – selbst unter denjenigen, die nie einen Juden kennen gelernt haben – ist diese Fragestellung allein schon beängstigend. Trotz der Zahlen und Studien, die das Gegenteil belegen, scheint es leicht, mit Desinformation alte Vorurteile zu nähren...

Kommentare deaktiviert für Ja das Problem mit den Juden…

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten