Miss Moore bleibt dran! Es bleibt nicht bei Dreien, denn Miss Moore erlebt seit ihrem Ruhestand einfach zu viele Abenteuer!

Passend beginnend mit ‘Miss Moores Geburtstag’, dem ‘mindestens 80sten Geburtstag’ dieser gewitzten betagten Detektivin, sei der Anfang gemacht! Die Abenteuer der alten Dame, Geheimdienstlerin im Ruhestand, führen sie und den Leser häufig zurück in die Nazizeit, in der Intrigen ihren Anfang nehmen. So im zweiten Band ‘Miss Moore und die Stolpersteine’, ein Buch, das der Stolpersteingruppe Lüdinghausen, Ruths langjährigem westfälischen Wohnort, gewidmet ist. Das dritte Abenteuer ‘Miss Moore und die Saboteure von Jütland’ spielt in Dänemark, wo Ruth bei ihrem Sohn lebt, und nimmt Bezug auf wahre Aktivitäten einer jugendlichen Sabotagegruppe, die in den 1940er Jahren den Nazibesatzern Widerstand leistete.

Miss Emily Moore, ehemalige Agentin des britischen Geheimdienstes, hat ein bewegtes Leben hinter sich: Aufgewachsen in Südafrika, ist sie in Frankreich mit dem Fallschirm hinter den deutschen Linien abgesprungen, um die Résistance gegen die deutsche Besatzung zu unterstützen. Viele Jahre hat sie als Geheimagentin Ihrer Majestät gedient, und nun lebt sie ihm wohlverdienten Ruhestand in ihrem hübschen Häuschen in Little Benton on Sea an der englischen Südküste, wo sie jeden Tag ausführlich die Zeitung liest, lange Spaziergänge am Meer macht, Rosen züchtet – und hin und wieder einen oder am besten gleich mehrere Mordfälle löst. Oft haben diese Fälle mit der Geschichte der Nazi-Herrschaft und ihrer Verbrechen zu tun. Miss Moore, unverwüstlich und mit berufsmäßig scharfem Verstand ausgestattet, spürt deren Wurzeln in der Vergangenheit auf und versetzt dabei ihre Mitmenschen immer wieder in erstaunen.

Denn die Romane der Journalistin Ruth Weiss zeichnen sich nicht nur durch eine solide und spannend gebaute Kriminalhandlung aus. Auch im dritten Buch [Miss Moore und die Saboteure von Jütland] führt sie uns in ihrer bewährten Art zurück in die (nicht so glorreiche) Vergangenheit der 1930er und 1940er. Sie tut das, indem sie zwischen die Kapitel mit der eigentlichen Kriminalhandlung Rückblicke schiebt – hier auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs, genauer: auf die deutsche Besetzung von Dänemark [und eine jugendliche Saboteursgruppe, die es wirklich gab und emotional berührt ndlr]. Es ist vielleicht deswegen, dass ich den dritten und letzten Roman der Reihe um Miss Moore am besten mag und für den besten halte – steigt doch der ‚personal interest‘ dadurch beträchtlich.[…]

Miss Moores Geburtstag

Ausgerechnet an ihrem Geburtstag wird Emily Moore, einstige Mitarbeiterin des britischen Geheimdienstes, von ihrem früheren Chef gebeten, bei der Fahndung nach einem Kriminellen mitzuwirken.

Ein Heiratsschwindler treibt in East Sussex sein Unwesen, eine Frau ist ermordet worden, ob von dem Heiratsschwindler, ist ungeklärt. Seine Opfer haben jedenfalls einiges gemeinsam: Mit Ausnahme der Toten sind sie wohlhabend, jüdischer Herkunft und spielen Bridge. Miss Moore gelangt nach und nach zu der Vermutung, dass Raubkunst aus der Nazizeit eine Rolle in dem Fall spielt. Und sie täuscht sich nicht …

Verlag Edition AV, 2024, ISBN 978-3-86841-309-0, 18 €

Miss Moore und die Stolpersteine

Die ehemalige britische Geheimagentin Miss Emily Moore wird von ihrer früheren Sekretärin Mary Thomson zu einer Stolpersteinlegung nach Deutschland eingeladen. Eine willkommene Abwechslung in ihrem Ruhestand. Doch kaum sind Miss Moore und ihre beiden Begleiterinnen im münsterländischen Burghofen angekommen, wird eine der beiden jungen Frauen ermordet. Wie es scheint, freut sich nicht jeder im Ort über die neuen Stolpersteine, mit denen an die von den Nazis ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert werden soll. Nicht nur die Polizei, auch Miss Moore beginnt zu ermitteln, und schnell findet sie heraus, dass Mary Thomson Recherchen über die ehemaligen jüdischen Bürger und die Nazis der Kleinstadt begonnen hat, die nicht jedem in den Kram passen …

Scharfsinnig und hartnäckig wie immer gelingt es Miss Moore nach und nach, Licht ins Dunkel des Falles zu bringen, dessen Wurzeln bis in Deutschlands dunkle Vergangenheit zurückreichen …

Verlag Edition AV, 2024, 978-3-86841-319-9, 18 €

Miss Moore und die Saboteure von Jütland

In ihrem wohlverdienten Ruhestand in Little Benton on Sea an der englischen Südküste erhält Miss Emily Moore, ehemalige Agentin des britischen Geheimdienstes, einen unerwarteten Anruf von der dänischen Polizei: Ihre ehemalige Studentin Kirsty Lovelace, inzwischen ausgebildete Tierärztin, ist von der Farm ihrer Eltern in Jütland spurlos verschwunden.

Kurzentschlossen wie gewohnt macht sich Miss Moore nach Dänemark auf und kommt zwei Morden auf die Spur, deren Wurzeln bis in die Zeit der deutschen Besatzung Dänemarks während des Zweiten Weltkriegs zurückreichen, als eine Gruppe junger Leute begann, den Widerstand gegen die Besatzer zu organisieren …

Verlag Edition AV, 2024, 216 Seiten, ISBN 9-783868-413205, 18€

Digitale Rezensionsexemplare über re-book.de : +49.(0)228.25987582 | +49.(0)160.1564308 | r.eising@re-book.de

Sie dürfen dies Vorhaben fördern und ein Sonderexemplar erwerben durch eine Spende von 20€ an die Ruth Weiss Gesellschaft Konto:  Ruth Weiss Gesellschaft e.V. | DE77 4306 0967 1063 6475 00 | BIC GENODEM1GLS Verw.zweck ‚Miss Moore Jütland DK‘ (Spendenbescheinigungen werden erstellt).

>> Neuer Miss Moore Krimi zur Leipziger Buchmesse 2025!

Wie aktuell! Ruth Weiss greift im neuen Roman von der alten Miss Moore die nicht so neuen Probleme der Ressourcenplünderung in Afrika auf. Miss Moore wird durch eine alte Freundschaft, die in einem KZ im nazibesetzten Holland begann, unerwartet zur Beraterin in einem Familienzwist und Aufklärerin alter und neuer verbrecherischer Machenschaften in Afrika…

Miss Moore und die Blutdiamanten

Verlag Edition AV , 2025

ISBN 978-3-86841-321-2

Kriminalroman, 184 Seiten, 18 Euro

Ein Sommerkrimi von Ruth Weiss über Miss Moore, die diesmal ein gefährliches Flash Back in Afrika erlebte !

Auf Bitten der Tochter eines (fiktiven) Opfers recherchiert Miss Moore die Umstände des – bis heute nicht abschließend aufgeklärten – Flugunfalls, bei dem nach der Unabhängigkeit Mosambiks dessen erster Präsident Samora Machel 1986 mit 34 Menschen ums Leben kam, und gerät in den Strudel der alten dunklen Zeiten der Apartheid in Südafrika…

Miss Moore und der Tod des Präsidenten

Verlag Edition AV, 2025

213 S. , 18€

ISBN 978-3868413229