
Trauer um Ruth Weiss – Eine leise Stimme von starker gesellschaftlicher Resonanz
Wir trauern um Ruth Weiss - Beileidsbezeugungen und Nachrufe für die herausragende Journalistin, Autorin, und Menschenrechtsaktivistin, die am 5. September 2025 101jährig verstarb. ... weiterlesen

Tübinger Feierstunde und Vernissage für Ruth Weiss
Die Vernissage der Tuschzeichnungen von René Böll zur Feier des 101. Geburtstags von Ruth Weiss in Tübingen - in Worten und Bildern für Alle, die nicht persönlich dabei sein konnten. Beginnend mit Ruth Weiss' Dankesworten ... weiterlesen

Erinnern heisst handeln – Ruth Weiss bei Herder
"Erinnern heißt Handeln - Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit" Herder Verlag 2025. Anhand der eigenen Biografie zieht Ruth Bilanz ihres über 100jährigen Lebens und begründet ihre Kernbotschaft: Nur wenn wir es schaffen, trotz aller gegenseitigen Verletzungen aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören und den Dialog miteinander zu führen, werden wir es schaffen, die Gräben von Hass, Ablehnung und Abschottung zu überwinden und zu einem friedlichen Zusammenleben gelangen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je - unbedingt ... weiterlesen

Ruth’s Sommerkrimi @ 101 ! – Miss Moore und der Tod des Präsidenten
Ja Ruth Weiss erzählt ein neues Abenteuer von Miss Moore, die ein gefährliches Flash Back in Afrika erlebt ! Auf Bitten der Tochter eines (fiktiven) Opfers recherchiert Miss Moore die Umstände des - bis heute unaufgeklärten - Flugunfalls, bei dem nach der Unabhängigkeit Mosambiks dessen erster Präsident Samora Machel 1986 mit 34 Menschen ums Leben kam, und gerät in den Strudel der alten dunklen Zeiten der Apartheid in Südafrika... ... weiterlesen

Pressemitteilung – René Böll ehrt Jahrhundert-Zeitzeugin Ruth Weiss zum 101sten Geburtstag in Tübingen am 26. Juli 2025 – Cem Özdemir und Boris Palmer Gratulanten
Pressemitteilung der Ruth Weiss Gesellschaft, der Deutschen Afrika Stiftung, der Heinrich Böll Stiftung und dem Innovationszentrum Westspitze, Tübingen zur Vernissage chinesischer Tuschen, mit denen René Böll die Jahrhundertzeugin Ruth Weiss zu ihrem 101sten Geburtstag am 26.7.2025 in Tübingen ehrt. ... weiterlesen

Der Mensch braucht Freiheit – Ruth Weiss @ 101
Ruth Weiss' Lebensweisheiten, durch die exquisiten ostasiatischen Tuschen des Künstlers René Böll zu besonderem Ausdruck gebracht und zur Vernissage am 26.7. mit ostasiatischer Musik eingerahmt. Gewidmet der Autorin und Zeitzeugin Ruth Weiss zum 101sten Geburtstag : Tübingen, Museum, Am Stadtgraben 26.7. 19 Uhr, Innovationszentrum Westspitze 27.7-3.8.2025 . ... weiterlesen

Ende der Naziherrschaft vor 80 Jahren – Dänische Sonderausgabe des Jütlandkrimis am 5.5. in Berlin
Im Gedenken an das Ende der Naziherrschaft und des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren laden die Nordischen Botschaften in Berlin zu einer Veranstaltungsreihe mit Filmen und Gesprächen ein. Am 5.5.2025 wird auch Ruth Weiss Buch 'Miss Moore und die Saboteure von Jütland' in dänischer Sonderauflage vorgestellt! ... weiterlesen

Ruth Weiss neuer Krimi zur Leipziger Buchmesse! – Miss Moore und die Blutdiamanten
Wie aktuell! Ruth Weiss greift im neuen Roman von der alten Miss Moore die nicht so neuen Probleme der Plünderung von Ressourcen in Afrika auf. Miss Moore wird durch eine alte Freundschaft, die in einem KZ im nazibesetzten Holland begann, unerwartet zur Beraterin in einem Familienzwist und Aufklärerin alter und neuer verbrecherischer Machenschaften in Afrika... ... weiterlesen

Jahr der Christlich – Jüdischen Zusammenarbeit 2025
Wie hoffnungsvoll, dass zur Eröffnung des Jahres der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit in Hamburg die Verdienste des jüdisch-muslimischen Ehepaars Saba-Nur Cheema und Meron Mendel mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt werden - unser herzlicher Glückwunsch! Auch sie betonen, wie wichtig es ist, gelebte Toleranz in die Schulen und Treffpunkte junger Leute hineinzutragen, wie Ruth Weiss es lange Jahre getan hat. Ruth gibt uns zu diesem Anlass noch einmal ihre Gedanken zum intergenerationellen Dialog mit. ... weiterlesen

Uni Campus Odense welcomes Ruth Weiss
Einladung des Dänischen Instituts für Höhere Bildung und des Netzwerks für Nazismus und Holocauststudien zu einer Vortragsveranstaltung am 26. Februar 2025 in Odense mit Ruth Weiss zum Thema Nazismus und Rassismus - Judenverfolgung in Nazi-Deutschland und der Kampf gegen die Apartheid in Südafrika - , mit Diskussionsbeitrag von Therkel Stræde zur Rolle des Rassismus in der Nazi-Ideologie.
... weiterlesen