אבלים על פטירתה של
רות וויס ז״ל
תרפד – תשפה
סופרת, עיתונאית ולוחמת למען זכויות האדם
נפטרה בגבורות
Wir trauern um Ruth Weiss und drücken ihrer Familie unser herzliches Beileid zu diesem grossen Verlust aus.
In den frühen Morgenstunden des 5. September ist sie von uns gegangen.
Am 15. September 2025 wurde sie auf dem jüdischen Friedhof von Münster/Westf. zur Ruhe gelegt.
Wir danken der Jüdischen Gemeinde Münster für das Kaddish und die ehrende Abschiedsfeier.
Ein Memorial ist zu späterer Zeit geplant.
Die Ruth Weiss Gesellschaft ist überwältigt von der Zahl der uns übersandten Beileidsbezeugungen zum Tode dieser grossen Frau. Sie werden der Familie zugeleitet werden.
-.-.-
Hierunter werden Sie Zitate aus Nachrufen finden, die uns aus den Medien erreicht haben.
-.-.-
Nachruf auf Ruth Weiss זייל -verstorben am 05.09.2025 n.d.Zt. – der Jüdischen Gemeinde Münster – Sharon Fehr, 11.9.2025 –
Eine unermüdliche Kämpferin für Frieden, Gerechtigkeit und Erinnerung
[…] Ihr Lebenswerk umfasste zahlreiche Bücher, Essays und Vorträge, unzählige Begegnungen mit Jugendlichen an Schulen in Deutschland und Südafrika, sowie ihre Tätigkeit als Brückenbauerin zwischen Afrika und Europa. Ihr zentrales Anliegen war es, die nächste Generation zur Wachsamkeit zu ermutigen und gegen jede Form von Ausgrenzung und Hass einzutreten.[…]
– Ihr Andenken soll gesegnet sein – זכרונה לברכה –
Zitat aus dem aus dem Beileidsschreiben des Künstlers René Böll an Ruth Weiss‘ Sohn Alexander :

René Böll hatte nur vor wenigen Wochen Ruth Weiss zum 101sten Geburtstag seine Ausstellung von Tuschzeichnungen gewidmet, die Zitate von Ruth Weiss neben anderen von Heinrich Böll, Friedrich Hölderlin und chinesischen Philosophen aufgreifen.
„Wenn ich sie auch leider nicht persönlich kennenlernen durfte, so ist sie mir doch durch die Beschäftigung mit ihrem epochalen Werk, durch die Arbeiten, die ich zu Ihren Zitaten anfertigen durfte und durch den wunderbaren Beitrag, den sie zur Eröffnung der Ausstellung in Tübingen gesendet hat, sehr nahegekommen.
Ihr Leben und Ihr unermüdlicher Einsatz für die Menschenrechte und den Friedensprozess in Südafrika sind ein hervorragendes Beispiel dafür, sich auch unter schwierigsten Bedingungen und unter Inkaufnahme großer Risiken für Menschen, die aus rassistischen Gründen verfolgt und benachteiligt werden, einzusetzen, diesen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen ihre Würde zu geben. Umso bewundernswerter, als sie selbst während der NS-Zeit als Jüdin rassistische Diffamierung und Verfolgung erleben und ihre Heimat verlassen musste.„
Unvergessliche Stimme – Ein Nachruf von Katrin Richter in der >>Jüdischen Allgemeinen
Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt.
>>Nachruf des Zentrums für Verfolgte Künste Solingen
wo Ruth Weiss im Januar 2023 vor grossem Publikum ein Podiumsgespräch hielt mit Sylvia Löhrmann, Staatsministerin a.D. und nun Antisemitismusbeauftragte NRW, die hier schreibt:

„Ihr Wort wird weiter wirken“
[…] Ich lernte Ruth Weiss im Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ kennen. Ihre Lebensgeschichte, ihre Haltung und ihre Persönlichkeit haben mich tief beeindruckt. Ob im Gespräch mit jungen Menschen, in interkulturellen Begegnungen oder im Austausch mit Wissenschaft und Journalismus – sie hat Brücken gebaut, Erfahrungen verbunden und Zusammenhänge aufgezeigt.[…]
Das Zentrum für verfolgte Künste und sein Förderkreis trauern mit ihrer Familie und ihren Freunden. Ihr Einsatz für Demokratie und Menschlichkeit bleibt uns Verpflichtung.

Ruth Weiss may have lived for more than a century, but she never inured herself to injustice.
The anger she felt at the inhumanity she saw around her fueled her drive to keep writing and challenging oppression during her long, peripatetic life…
…aus dem Nachruf für Ruth Weiss in den >>Times of Israel
Kondolenz der Südafrikanischen Botschaft Berlin. Botschafter Stone Sizani gab Ruth Weiss das letzte Geleit auf dem Jüdischen Friedhof Münster.
The South African Embassy in Berlin wishes to express its sincere condolences to the family and friends of Ms Ruth Weiss, who passed away on Friday, 5 September 2025, at the age of 101.
She will be remembered as a formidable journalist, author and anti-apartheid activist, who dedicated her life to fight against racism, anti-semitism, discrimination and intolerance.
On 28 April 2023, His Excellency President Cyril Ramaphosa bestowed Ms Ruth Weiss with the National Order “Companions of OR Thambo”, the highest order given to non-South Africans in recognition of their contributions to South Africa. To further honour her legacy the South African Embassy in Berlin planted a “Queen of Sheba” rose tree in its garden on 24 March 2022.
May the legacy of Ms Weiss live for a long time to come!

Zuhören und Erzählen
Die Journalistin, WOZ-Mitarbeiterin und unermüdliche Kämpferin für eine bessere Welt ist 101-jährig gestorben.
– Ein >>Nachruf der Schweizer Wochenzeitung WOZ, für die Ruth Weiss lange Jahre Beiträge schrieb –
WOZ Nr. 37 vom 11. September 2025 — Jörg Fischer

[…]…Nelson Mandela…Auf diesen war Ruth 1962 zufällig im Untergrund, in einem Hinterzimmer, gestossen, als er gerade eine Suppe löffelte – sie sollte ihn erst Anfang der Neunziger, nach Ende der Apartheid, in einem öffentlichen Rahmen wieder treffen. Denis Goldberg, der einzige weisse Rivonia-Verurteilte [inhaftiert mit Nelson Mandels], war ein enger Freund Ruths. Sie setzte sich, leider vergeblich, für seine Freilassung ein. — 2010 hielt er die Laudatio, als im deutschen Aschaffenburg eine Realschule nach Ruth Weiss benannt wurde. — Damals wurde für sie, die mit ihren Artikeln von Anfang an gegen Rassismus und Apartheid Position bezog, die Lage ungemütlich. Sie wurde zur unerwünschten Person erklärt ….[..] [Von Simbabwe aus] nahm Ruth Anfang der neunziger Jahre auch aktiv am Versöhnungsprozess in Südafrika teil, dessen Leitfigur Nelson Mandela war. Die Versöhnung ermöglichte einen weitgehend friedlichen Übergang in eine «normale» Zivilgesellschaft. Später war Ruths Expertise in einem ähnlichen Prozess in Nordirland gefragt. […]
Dank ihrer Redegewandtheit bestritt sie noch im hohen Alter als charismatische Referentin eine unüberschaubare Zahl von Lesungen und anderen Auftritten; viele davon an Schulen, wo sie nicht müde wurde, das junge Publikum für die Geschichte, für Gerechtigkeit, gegen Rassismus und Vorurteile aller Art wach zu machen.[..]
Wir nannten sie ‚DIE UNERMüDLICHE‘ …